News Home News ThemaEthik & DatenschutzQualitätsmanagementIT-InfrastrukturDigitalisierung & E-HealthGenommedizin & BiobankenKommunikation & Stakeholder EngagementKlinische Forschung, Register, Versorgungsforschung TypNewsPressemitteilungInterviewStellungnahme Jahr20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000 News „Gut organisierte Daten sind für den Erkenntnisgewinn unentbehrlich“ 21.12.2012 TMF-Workshop gibt Überblick über nationale und internationale Projekte zur Standardisierung von Metadaten News ACHSE schreibt Versorgungspreis aus 14.12.2012 Bewerbungsschluss für den „Gemeinsam für die Seltenen – ACHSE / Central Versorgungspreis für chronische seltene Erkrankungen“ ist der 15. Februar 2013 Pressemitteilung Kitt für die Biobanken-Forschung – Chancen für den medizinischen Fortschritt 14.12.2012 1. Nationales Biobanken-Symposium: Wissenschaftler werden noch enger zusammenarbeiten News Zentralisiertes Biobanken-Netzwerk am Uniklinikum Schleswig Holstein 20.11.2012 AG Biomaterialbanken besucht die P2N-Biobank PopGen in Kiel Interview „Man muss viel mehr international arbeiten“ 02.11.2012 Prof. Dr. Christian Ohmann, ehemaliges Vorstandsmitglied der TMF, zu aktuellen Entwicklungen im Bereich europäischer Forschungs-Infrastrukturen und zum EU-Projekt BioMedBridges Pressemitteilung Medizinische Forschung braucht Infrastrukturen an Universitäten 26.10.2012 Gemeinsame Pressemitteilung von MFT und TMF: Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Infrastrukturen umsetzen Pressemitteilung Cooperate! Zunehmende Bedrohung durch Infektionskrankheiten erfordert mehr Zusammenarbeit 12.10.2012 Nationales Symposium für Zoonosenforschung erweist sich als zentrale Veranstaltung, die den notwendigen Kulturwandel vorantreibt Interview „Der Fortschritt ist hier im vollen Gange“. 11.10.2012 Prof. Dr. Thomas F. Wienker vom Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin über Chancen und Herausforderungen der modernen Gendiagnostik. News Viele genetische Faktoren – begrenzte Effekte 10.10.2012 TMF-School extra: Teilnehmer diskutieren über die realistische Einschätzung der Potenziale und Ziele genomischer Forschung Mehr anzeigen Archive 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004
News „Gut organisierte Daten sind für den Erkenntnisgewinn unentbehrlich“ 21.12.2012 TMF-Workshop gibt Überblick über nationale und internationale Projekte zur Standardisierung von Metadaten
News ACHSE schreibt Versorgungspreis aus 14.12.2012 Bewerbungsschluss für den „Gemeinsam für die Seltenen – ACHSE / Central Versorgungspreis für chronische seltene Erkrankungen“ ist der 15. Februar 2013
Pressemitteilung Kitt für die Biobanken-Forschung – Chancen für den medizinischen Fortschritt 14.12.2012 1. Nationales Biobanken-Symposium: Wissenschaftler werden noch enger zusammenarbeiten
News Zentralisiertes Biobanken-Netzwerk am Uniklinikum Schleswig Holstein 20.11.2012 AG Biomaterialbanken besucht die P2N-Biobank PopGen in Kiel
Interview „Man muss viel mehr international arbeiten“ 02.11.2012 Prof. Dr. Christian Ohmann, ehemaliges Vorstandsmitglied der TMF, zu aktuellen Entwicklungen im Bereich europäischer Forschungs-Infrastrukturen und zum EU-Projekt BioMedBridges
Pressemitteilung Medizinische Forschung braucht Infrastrukturen an Universitäten 26.10.2012 Gemeinsame Pressemitteilung von MFT und TMF: Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Infrastrukturen umsetzen
Pressemitteilung Cooperate! Zunehmende Bedrohung durch Infektionskrankheiten erfordert mehr Zusammenarbeit 12.10.2012 Nationales Symposium für Zoonosenforschung erweist sich als zentrale Veranstaltung, die den notwendigen Kulturwandel vorantreibt
Interview „Der Fortschritt ist hier im vollen Gange“. 11.10.2012 Prof. Dr. Thomas F. Wienker vom Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin über Chancen und Herausforderungen der modernen Gendiagnostik.
News Viele genetische Faktoren – begrenzte Effekte 10.10.2012 TMF-School extra: Teilnehmer diskutieren über die realistische Einschätzung der Potenziale und Ziele genomischer Forschung