TMF-Veranstaltung

TMF-School 2025

Schwerpunktthema: Eine Studie – von der Planung bis zur Auswertung

-
Elbe Resort Alte Ölmühle, Wittenberge
TMF-School

Headerbild-Motiv: © Jitka Laníková – stock.adobe.com

Vom 25. bis 27. Juni 2025 laden wir Sie herzlich zur TMF-School ins wunderschöne Elbe Resort Alte Ölmühle in Wittenberge ein. Unter dem Titel „Eine Studie – von der Planung bis zur Auswertung“ bieten wir ein praxisnahes, interdisziplinäres Programm, das sich an alle richtet, die Studien in der biomedizinischen Verbundforschung professionell umsetzen möchten – egal ob klinisch oder epidemiologisch.

Was erwartet Sie?

  • ein kompakter Überblick über alle Phasen einer Studie – von der Idee bis zur Datenauswertung
  • relevantes Methodenwissen und Werkzeuge für den Studienalltag
  • Einblicke in typische Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Austausch mit erfahrenen Expert:innen und anderen Teilnehmenden

Ziel der TMF-School ist es, Methodenkompetenz zu stärken und das interdisziplinäre Arbeiten zu fördern – denn genau hier liegen oft die Schlüssel zum Erfolg. Damit schließen wir gezielt eine Lücke, die in vielen Studiengängen bislang offen bleibt.

Jetzt anmelden und dabei sein! 

Anmeldung

Eine Registrierung zur TMF-School ist bis zum 16. Mai 2025 über den nachfolgenden Button möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.

Thema

In der diesjährigen TMF-School geht es um die Durchführung einer Studie – von der Planung bis zur Auswertung – und die hierfür notwendigen Kenntnisse und Arbeitsschritte in allen relevanten Stadien eines solchen Projekts.

Konferenz

Die TMF-School stärkt die Methoden­kompetenz in der Verbundforschung und vermittelt systematisch die in diesem Feld notwendige interdisziplinäre Arbeitsweise.

Veranstalter

Die TMF-School 2025 wird gemeinsam von der TMF und der Deutschen Gesellschaft für Medi­zinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) durchgeführt.

Programm

Ablauf und Themenblöcke

Übersicht über verschiedene Studientypen und Einordnung der geplanten Studie

Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald

Studienprotokoll und Fallzahlberechnung

Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald
Elisa Kasbohm, Greifswald
Dr. Johannes Drepper, Berlin

Studienregistrierung

Julia Fürst, Köln

Information und Einwilligungserklärung

Dr. Monika Kraus, München
Dr. Julia Groth, München

Ethik-Antrag

Dr. Monika Kraus, München
Dr. Julia Groth, München

Datenmanagementplan

Julia Fürst, Köln

Definition von Dateneingabemasken und Metadaten

Matthias Löbe, Leipzig

Datenqualität

Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald
Dr. Stephan Struckmann, Greifswald

Datenanalyse und -visualisierung

Elisa Kasbohm, Greifswald

Linkage von Studiendaten mit weiteren Daten

Dr. Timm Intemann, Bremen

Datenpublikation

Matthias Löbe, Leipzig
Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald

Organisatorisches

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 670 Euro für TMF-Mitglieder, 940 Euro für Hochschulangehörige und 1.350 Euro für Teilnehmende aus der Industrie. Darin enthalten ist die Verpflegung während der Veranstaltung. Nicht enthalten sind die Übernachtungs­kosten.

Für die Teilnehmenden sind Einzelzimmer zum Preis von 120 Euro pro Nacht mit Frühstück im Elbe Resort Alte Ölmühle vorreserviert und können per Abrufkontingent direkt beim Hotel gebucht werden, nachdem Sie die Bestätigung zur Teilnahme erhalten haben. Die Abrechnung der Zimmer erfolgt direkt mit dem Hotel.

Veranstaltungs­ort

Elbe Resort Alte Ölmühle
Bad Wilsnacker Str. 52
19322 Wittenberge

Kuratorium

  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Abteilung für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen
  • Prof. Dr. Rainer Röhrig, Abteilung für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Thomas Ganslandt, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Institut für Community Medicine, Universität Greifswald
  • Prof. Dr. Fabian Prasser, Center of Health Data Sciences, BIH @ Charité
  • Dr. Danny Ammon, Datenintegrationszentrum am Universitätsklinikum Jena
  • Matthias Löbe, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Dagmar Waltemath, Institut für Community Medicine, Universität Greifswald

Impressionen der TMF-School

Die Teilnehmenden der TMF-School 2024 versammelt vor einem Ziegelgebäude

Die Teilnehmenden der TMF-School 2024. © TMF e.V.

Eine Gruppe Menschen in einem Raum, die an mehreren Tischen sitzen und Computer vor sich stehen haben.

© TMF e.V.

Ein rotes Ziegelgebäude mit türkisen Fensterrahmen. Auf der großen Wiesen davor steht ein leerer weißer Bilderrahmen, der das Gebäude und den Sonnenuntergang daneben einfängt.

© TMF e.V.

Eine Gruppe Menschen in einem Raum, die an mehreren Tischen sitzen und Computer vor sich stehen haben.

© TMF e.V.

Das Elbe Resort Alte Ölmühle bei Sonnenaufgang

Das Elbe Resort Alte Ölmühle im ersten Licht des Tages. © TMF e.V.

Ansprechpartner