DMEA 2025: Europäischer Gesundheitsdatenraum (EHDS) – Chancen und Herausforderungen

© Messe Berlin GmbH
Die TMF wird als Koordinationsstelle der Medizininformatik-Initiative (MII) vom 8. bis 10. April 2025 auf der DMEA – Connecting Digital Health in Berlin präsent sein, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Vor Ort wird die MII über ihre Ergebnisse sowie Ziele in der aktuellen Förderphase (2023-2026) informieren und sich mit Partnern und Interessierten vernetzen. Sie finden uns in Halle 3.2 am Stand E-113, Eingang Messe Süd.
Am Donnerstag, den 10. April 2025 (13:25 bis 14:25 Uhr), erwartet Sie eine spannende Session mit Einblicken in die Potenziale des Europäischen Gesundheitsdatenraumes (EHDS). Im Fokus steht hierbei neben der Nutzung der Daten auch die grenzüberschreitende Versorgung insbesondere mittels E-Rezept und Patientenkurzakte. Eine Kernfrage lautet: Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen setzt der EHDS und welche prozessualen Auswirkungen hat dieser auf die Patientinnen und Patienten sowie Leistungserbringenden?
Geplante Speaker und Themen
Ira Miessler, LL.M. (Bundesministerium für Gesundheit):
- Einführung zum Thema EDHS I & II
Michael Dörries (AOK-Bundesverband) und Inger Koltermann (AOK Mein Leben GbR):
- EHDS 1 und NCPeH: Wie gesetzliche Krankenkassen die Zukunft der grenzüberschreitenden Versorgung prägen
Beatrice Kluge (gematik GmbH):
- EDHS 1
Patrick Ryan, PhD (Johnson & Johnson MedTech):
- The EHDS 2 – a groundbreaking step towards a data-driven healthcare ecosystem
Hannes Rothe (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Malte Haring (inav GmbH):
- EDHS 2 – Navigating European Health Data with EHDS4ALL: How Startups and SMEs can leverage EHDS
Andreas Bachmeier (Carl Zeiss Digital Innovation GmbH):
- EDHS 2 – Bridging Perspectives: Navigating Legal Frameworks and Patient Engagement in the European Health Data Space (EHDS) – Unlocking Opportunities and Realizing Potential
Moderatoren der Session
Christian Häker (Geschäftsführer vom PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.)
Sebastian Claudius Semler (TMF-Geschäftsführer und Leiter der MII-Koordinationsstelle)
Weiterführende Informationen