Medizinische Forschung braucht Infrastrukturen

© ST.art - stock.adobe.com
In einem heute im Deutschen Ärzteblatt erschienenen gemeinsamen Beitrag weisen Prof. Dr. Heyo Kroemer, Präsident des Medizinischen Fakultätentages, und Prof. Dr. Michael Krawczak, Vorstandsvorsitzender der TMF, darauf hin, dass in allen relevanten Bereichen, vornehmlich aber in der Informationstechnik, Investitionen in Infrastrukturen notwendig sind, um die Hochschulmedizin in Deutschland wissenschaftlich konkurrenzfähig zu halten.

Dtsch Arztebl 2014; 111(5): A-170 / B-150 / C-144
Die Autoren kündigen an, dass MFT und TMF ihre Zusammenarbeit verstärken werden, um Wissenschaftlern die Notwendigkeit eines kooperativen methodischen Ansatzes beim Aufbau und bei der Nutzung von Wissensinfrastrukturen nahezubringen, ihnen das notwendige Know-how zu vermitteln und sie mit standortübergreifenden Konzepten, Services und Beratungsangeboten noch intensiver zu unterstützen als bisher. Damit solle eine Kultur befördert werden, in der medizinische Forscher und Infrastrukturspezialisten über Disziplinen und Einrichtungen hinweg Hand in Hand zusammenarbeiten. Um diese Entwicklung nachhaltig zum Erfolg zu führen, seien jedoch fortlaufend substanzielle Investitionen in die Wissensinfrastrukturen der Medizin notwendig.
Weiterführende Informationen