Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

TMF-Projekt

Der Parlamentarische Abend der TMF fand anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Bestehens der TMF sowie der vorgezogenen Bundestagswahl am 17. Dezember in Berlin statt. Geladen waren neben Vertretenden aus Politik und Verbänden auch der Vorstand und die Geschäftsstelle der TMF. Die Keynote hielt Helge Braun (Bundestagsabgeordneter der CDU). In der anschließenden Podiumsdiskussion ging es um die Zukunft der Medizinforschung und um eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie. 

TMF-Projekt

Die generischen Datenschutzkonzepte der TMF haben die Diskussion zum Datenschutz in der medizinischen Forschung in Deutschland gefördert und in einer Vielzahl von Projekten Verwendung gefunden. Die besondere Attraktivität der generischen Konzepte der TMF begründet sich u. a. in der Abstimmung mit allen zuständigen Aufsichtsbehörden. Dies führte zu einer maximal möglichen Rechtssicherheit für Forscherinnen und Forscher, die sich weitgehend an den Prinzipien der TMF-Konzepte orientierten.

Drittmittelprojekt

Ziel ist die Umgestaltung der psychiatrischen Versorgung in Europa hin zu einer echten personenzentrierten Versorgung, wobei die Betroffenen eine aktive Rolle in ihrem Behandlungsprozess und bei der Entscheidungs­findung spielen sollen. Dies wird erreicht durch die Experience Sampling Methodology (ESM), eine strukturierte Tagebuchtechnik, die den Dienst­leistungs­nutzer in den Mittelpunkt der Behandlung stellt.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_