KI-Regulatorik: Was der AI Act & Co. für Forschung und Innovation bedeuten
72. Meet@TMF

© Grafik: ST.art – stock.adobe.com
Technologischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz (KI) verändern Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo. Gleichzeitig ergeben sich hieraus komplexe rechtliche Fragen: Legislative und Judikative werden vor neue Herausforderungen gestellt.
Der europäische Gesetzgeber hat hierauf mit einer Reihe von gesetzlichen Vorgaben reagiert. Etwa mit dem AI Act, der den sicheren und ethisch vertretbaren Einsatz von KI in der gesamten EU sicherstellen soll, und dem Cyber Resilience Act, der ein Mindestmaß an Cybersicherheit für alle vernetzten Produkte in Europa zum Gegenstand hat.
Wer KI entwickeln, nutzen oder in den Verkehr bringen möchte, der ist gut beraten, die maßgeblichen Vorschriften zu kennen, um ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Werden bestimmte Vorgaben nicht eingehalten, kann es unter Umständen zu empfindlichen Sanktionen führen.
TMF-Juristin Charlotte Frank wird in der 72. Meet@TMF-Morningsession einen Überblick über die „de lege lata“ geltende Regulatorik geben, die relevant ist, wenn man KI entwickelt, nutzt und in den Verkehr bringt.
Anmeldung
Die Teilnahme an dem Termin ist nur für TMF-Mitglieder vorgesehen. Sollten Sie Interesse haben, an einer Onlinesession von Meet@TMF teilzunehmen, dann wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Mitgliedsinstitution an meet@tmf-ev.de.
In der Veranstaltungsreihe Meet@TMF geben Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle sowie Mitglieder aus den TMF-Gremien und -Projekten in einem kurzen Impuls einen Einblick in aktuelle Themen, die die Arbeit der TMF gerade bestimmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem formlosen Q&A und zum spontanen Austausch von Best Practice und aktuellen Lösungsansätzen.
Thema
Technologischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz (KI) verändern Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo. Wer KI entwickeln, nutzen oder in den Verkehr bringen möchte, der ist gut beraten, die maßgeblichen Vorschriften zu kennen, um ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Veranstaltungsreihe
In der Veranstaltungsreihe Meet@TMF geben Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle sowie Mitglieder aus den TMF-Gremien und -Projekten in einem kurzen Impuls einen Einblick in aktuelle Themen, die die Arbeit der TMF gerade bestimmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem formlosen Q&A und zum spontanen Austausch von Best Practice und aktuellen Lösungsansätzen.
Veranstalter
Die Online-Session wird von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) organisiert und ausgerichtet.