TMF-Veranstaltung

Bundesgesundheitsministerium stärkt Long Covid Forschung mit neuer Förderlinie

71. Meet@TMF

Online
08:00 - 09:00 Uhr
71. Meet@TMF-Morningsession: Bundesgesundheitsministerium stärkt Long Covid Forschung mit neuer Förderlinie

© Grafik: ST.art – stock.adobe.com

Das Bundesministerium für Gesundheit hat im vergangenen Jahr den Förderschwerpunkt zur „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“ initiiert und stellt dafür insgesamt 81 Millionen Euro für den Förderzeitraum 2024 bis 2028 zur Verfügung. 30 Projekte wurden zur Förderung ausgewählt, die bereits mit ihrer Arbeit begonnen haben. Es handelt sich dabei um Modellprojekte, die auf die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Long COVID-Betroffenen abzielen, indem das Krankheitsbild Long COVID weiter erforscht, Versorgungsansätze entwickelt, bestehende Ansätze erweitert und Kompetenzen gebündelt werden.

Betreut werden die Projekte von einer Koordinierungsstelle, die bei der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. angesiedelt ist – in enger Partnerschaft mit dem Netzwerk Universitätsmedizin NUM und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF.

Im Rahmen der 71. Meet@TMF-Morningsession stellen TMF-Geschäftsführer Sebastian C. Semler und Projektmanager Friedrich von Kessel die Ziele und Aufgaben des Vorhabens vor.

Anmeldung

Die Teilnahme an dem Termin ist nur für TMF-Mitglieder vorgesehen. Sollten Sie Interesse haben, an einer Onlinesession von Meet@TMF teilzunehmen, dann wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Mitgliedsinstitution an meet@tmf-ev.de.

In der Veranstaltungsreihe Meet@TMF geben Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle sowie Mitglieder aus den TMF-Gremien und -Projekten in einem kurzen Impuls einen Einblick in aktuelle Themen, die die Arbeit der TMF gerade bestimmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem formlosen Q&A und zum spontanen Austausch von Best Practice und aktuellen Lösungsansätzen. 

Thema

Das Bundesministerium für Gesundheit hat im vergangenen Jahr den Förderschwerpunkt zur „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“ initiiert. 30 Projekte wurden zur Förderung ausgewählt, die bereits mit ihrer Arbeit begonnen haben.

Veranstaltungsreihe

In der Veranstaltungsreihe Meet@TMF geben Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle sowie Mitglieder aus den TMF-Gremien und -Projekten in einem kurzen Impuls einen Einblick in aktuelle Themen, die die Arbeit der TMF gerade bestimmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem formlosen Q&A und zum spontanen Austausch von Best Practice und aktuellen Lösungsansätzen.

Veranstalter

Die Online-Session wird von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) organisiert und ausgerichtet.

Vergangene Meet@TMF

Ein Computer, auf dem sich neun gezeichnete Personen im Videochat befinden. Links steht eine Pflanze und rechts eine Tasse mit TMF-Logo auf einem Buch.
TMF-Veranstaltung

Forschungsdatenportal für Gesundheit – was gibt es Neues?

69. Meet@TMF

Online

In der 69. Meet@TMF-Morningsession am 27.11.2024 stellen Dr. Julian Gründner, Entwicklungsleiter der TMF im FDPGplus-Projekt und Dr. Marie Gebhardt, Projektleiterin des FDPG, die neuesten Erweiterungen vor.