Drittmittelprojekt

Zentralprojekt zu DFG-Forschungs­projekten über die und mit der TMF

Die Deutsche Forschungs­gemein­schaft (DFG) förderte seit dem Jahr 2016 acht wissen­schaftliche Projekte, die in enger Zusammen­arbeit mit der TMF nach­haltige Infra­strukturen für die mediz­inische Verbund­forschung aufbauten.

Laufendes Projekt
Ethik & Datenschutz
IT-Infrastruktur
Genommedizin & Biobanken
Kommunikation & Stakeholder Engagement
Klinische Forschung, Register, Versorgungsforschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft: DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte seit dem Jahr 2016 acht wissenschaftliche Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit der TMF nachhaltige Infrastrukturen für die medizinische Verbundforschung aufbauten. Im Oktober 2018 reichten die Projekte, einschließlich des Zentralprojektes der TMF, Fortsetzungsanträge für eine 2. Förderphase von 2019–2024 ein. Laut Gutachter habe sich die TMF durch die Begleitung der Projekte auch als Struktur weiter sehr positiv entwickelt und diene als Katalysator für den Erfolg der Projekte. 2023 erfolgte eine dritte Runde von Projektanträgen, von denen zwei Projekte und die Begleitung durch die TMF zur weiteren Förderung ausgewählt wurden. Einigen Antragstellenden wurde eine Überarbeitung und Neueinreichung ihrer Anträge nahegelegt. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit der bereits mit Erfolg aufgebauten Infrastrukturen und Lösungen sicherzustellen.

 

Aktivitäten und Fortschritte 2018

  • Diskussion und Review der DFG-Projekte in den fachlich zuständigen Arbeitsgruppen der TMF
  • Erarbeitung von bzw. Unterstützung bei der Entwicklung von Datenschutz­konzepten in den Projekten RADAR, MAGIC und QS-Kohorten
  • Unterstützung der Produktentwicklung und -dissemination, u.a. Fertigstellen eines Erklärfilms
  • Aufnahme fertig gestellter Produkte (Projektergebnisse) in das TMF-IT-Portal ToolPool Ge-sundheitsforschung sowie Weiterentwicklung des ToolPool-Portals
  • Abschlussworkshop des Projekts MAGIC und Vorstellung der entwickelten IT-Tools
  • Gemeinsame Status- und Austausch­workshops aller Projekte im Mai und August 2018
     

Aktivitäten und Fortschritte 2019

  • Fortführung und Abschluss der meisten wissenschaftlichen Projekte sowie des TMF-Begleitprojekts der 1. Förderphase
  • Aufnahme fertig gestellter Produkte (Projektergebnisse) in das TMF-IT-Portal ToolPool
  • Gesundheitsforschung sowie Weiterentwicklung des ToolPool-Portals
  • Begleitung der Kick-Off-Workshops und Bedarfsabstimmung mit den Projekten der 2. Förderphase
     

Aktivitäten und Fortschritte 2020

  • Unterstützung der Produktentwicklung und -dissemination (u. a. Entwicklung eines Erklärfilms)
  • Pflege der Produkteinträge im TMF-IT-Portal ToolPool Gesundheits­forschung sowie Weiterentwicklung des ToolPool-Portals
  • Inhaltliche Mitarbeit in einzelnen Projekten zu übergreifenden Themen wie etwa Datenschutz und Metadaten
     

Aktivitäten und Fortschritte 2021

  • Unterstützung der Community durch Organisation problemlösungs­orientierter Workshops und
    Tutorials
  • Strategische Weiterentwicklung der Werkzeuge und Infrastrukturen sowie Konzept­entwicklungen für den Betrieb von Services bei der TMF
  • Inhaltliche Mitarbeit in einzelnen Projekten zu übergreifenden Themen wie etwa Datenschutz und Metadaten
     

Aktivitäten und Fortschritt 2022

  • Unterstützung der Community durch Organisation problemlösungs­orientierter Workshops und Tutorials
  • strategische Weiterentwicklung der Werkzeuge und Infrastrukturen sowie Konzept­entwicklungen für den Betrieb von Services bei der TMF
  • Organisation und Begleitung von Kooperations­workshops und eines Abschluss­workshops zu den Projekten
     

Aktivitäten und Fortschritt 2023 

  • Organisation und Begleitung des Workshops zur Antragskoordination
  • Abstimmungen für Fortsetzungs­anträge der DFG-Projekte sowie Erstellung des Fortsetzungs­antrags für das TMF-Zentralprojekt
  • strategische Weiterentwicklung der Werkzeuge und Infrastrukturen bei der TMF
  • Unterstützung der Community durch Organisation problem­lösungs­orientierter Workshops und Tutorials
     

Aktivitäten und Fortschritt 2024

  • Begleitung laufender und auslaufender Projekte der 2. Förderphase
  • Organisation und Durchführung einer Online-Umfrage zu den Voraussetzungen von Data Sharing im Rahmen des Projekts zur Verfügbarkeit kollaborativ erarbeiteter, qualitätsgesicherter, dauerhaft, frei und neutral bereitgestellter Metadaten für die klinische und epidemiologische Forschung in Deutschland (NMDR2)
  • Unterstützung einzelner Projekte bei der Antragsüberarbeitung und Wiedereinreichung für die 3. Förderphase
  • Vorbereitung der 3. Förderphase
     

Ausblick 2025

  • Start der 3. Förderphase mit Begleitung der Projekte “Networked Metadata for Research in Medical Informatics” (NMDR3) und “Standards and tools for data monitoring in observational health studies – Assessing data quality aspects of texts” (DQAText)
  • Unterstützung einzelner Projekte bei der Antragsüberarbeitung und Wiedereinreichung für die 3. Förderphase
  • strategische Weiterentwicklung der Werkzeuge und Infrastrukturen bei der TMF

 

D083-01/D083-02 TMF-Zentralprojekt

Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Röhrig (Vorstandsvorsitzender TMF)
Projektzeitraum: 1. Projektphase: 2016 – 2019, 2. Projektphase: 2019 – 2024, 3. Projektphase: 2025 – 2027
Fördersumme (Anteil TMF): 828.600 € (1. Projektphase bis Ende 2019), 1.094.750 € (2. Projektphase 2019 – 30.06.2024), 358.192 € (3. Projektphase 2025 – 2027)
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderkennzeichen: KR 1093/10-1, KR 1093/10-2, KR 1093/10-3

 

DFG-Projekte mit und über die TMF in der 1. Förderphase

  • Planungsunterstützung für interoperable Informationssysteme in der klinischen Forschung (3LGM2IHE)
    Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Winter, Leipzig / Prof. Dr. Björn Bergh, Heidelberg; inhaltliche Mitwirkung TMF (D084-01 3LGM2-IHE)
  • Semantische Textanalyse zur qualitätskontrollierten Extraktion klinischer Phänotyp-Information im Healthcare Integrated Biobanking (STAKI2B2)
    Projektleitung: PD Dr. Michael Kiehntopf, Jena; inhaltliche Mitwirkung TMF (D088-01 STAKI2B2)
  • Standards und Werkzeuge zur Beurteilung der Datenqualität in komplexen epidemiologischen Studien
    Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Greifswald; inhaltliche Mitwirkung TMF (D089-01 QS Kohorten)
  • MAGIC (Mainzelliste, Samply.Auth und der Generische Informed Consent Service als Open-Source-Werkzeuge für Identitäts-, Einwilligungs- und Rechtemanagement in der medizinischen Verbundforschung)
    Projektleitung: Dr. Martin Lablans, Heidelberg; inhaltliche Mitwirkung TMF (D047-04 MAGIC)
  • Weiterentwicklung und Etablierung des Nationalen Metadata Repositories (NMDR)
    Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Winter, Leipzig; inhaltliche Mitwirkung TMF (D021-02 NMDR)
  • Routine Anonymized Data for Advanced Ambulatory Health Research Services (RADAR)
    Projektleitung: Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, Göttingen; inhaltliche Mitwirkung TMF (D071-02 RADAR)
  • Probenqualität in Biobanken
    Projektleitung: PD Dr. Karoline I. Gaede, Borstel
  • CandActCFTR, eine Datenbank für Wirkstoffe, die die Funktion von CFTR bei Mukoviszidose verbessern
    Projektleitung: PD Dr. Frauke Stanke, Hannover (D135-01 CandActCFTR)