DFG startet erste Nachwuchsakademie im Bereich Neurosensorik

© AryanRaj - stock.adobe.com
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet zur Thematik „Neurosensorik: Protektion – Regeneration – Restitution“ die erste Nachwuchsakademie in diesem Fachgebiet. Der Fokus der Initiative liegt auf neurodegenerativen Erkrankungen von Auge und Ohr.

Im Rahmen der ersten Nachwuchsakademie „Neurosensorik“ soll hervorragend qualifizierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit geboten werden, in diesem innovativen, interdisziplinären und organübergreifenden Feld ihre persönlichen Forschungsthemen zu entwickeln, mit beratender Unterstützung erfahrener Wissenschaftler ihr Forschungsvorhaben auszuarbeiten und für einen DFG-Erstantrag vorzubereiten.
Die Nachwuchsakademie findet vom 9. bis 13. März 2015 an der Universität Tübingen statt. Interessenten bewerben sich mit ihren bisher erbrachten wissenschaftlichen Leistungen sowie einer kurzen Skizze für ein wissenschaftliches Forschungsprojekt aus dem Bereich der regenerativen Medizin für neurosensorische Erkrankungen von Auge und Ohr.
Antragsberechtigt ist promovierter wissenschaftlicher Nachwuchs aus den Ingenieur-, Natur- und Biowissenschaften (einschließlich Medizin und Pharmazie), dessen Promotion nicht länger als sechs Jahre zurückliegt, mit Erfahrung auf dem Gebiet der Hörforschung, Sehforschung, Ophthalmologie, HNO-Heilkunde, Neurowissenschaften, Biochemie, Pharmakologie, Medizintechnik oder Mikro-Chirurgie, aber ohne bisherige Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung.