TMF-Veranstaltung

Von Menschen und Mole­külen: Per­spektiven der Genom­medizin

Zweites genomDE-Symposium in Berlin

dbb forum berlin GmbH
09:00 - 18:00 Uhr
Header genomDE-Symposium 2023

Das zweite genomDE-Symposium findet am 6. Juli 2023 in Berlin unter dem Motto "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin" statt.

Anmeldung

Veranstaltungsort

dbb forum berlin GmbH
Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Thema

Das zweite genomDE-Symposium findet am 6. Juli 2023 in Berlin unter dem Motto "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin" statt.

Konferenz

Auf dem genomDE-Symposium berichten und diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der führenden medizinischen Netzwerke und Fachgesellschaften sowie der betroffenen Patientenverbände über medizinische, technische, organisatorische und ethisch-rechtliche Aspekte der Genommedizin.

Veranstalter

Koordinationsstelle für das Projekt genomDE und das genomDE-Konsortium ist die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. , bestehend aus führenden medizinischen Netzwerken personalisierter Medizin Deutschlands sowie den auf Bundesebene agierenden Patientenvertretungen für die Behandlung von Seltenen Erkrankungen und Krebs.

Programm

10:00 bis 10:20 Uhr

Grußworte

Dr. Dorothee Andres (Bundesministerium für Gesundheit (BMG))
Referat 116 – Biotechnologische Innovation, Nanotechnologie und Gentechnik, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

Sebastian C. Semler (TMF e. V.)
Koordinierungsstelle genomDE, TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.), Berlin

Prof. Dr. Markus Nöthen (Programmkomitee genomDE)
Zentrum für Seltene Erkrankungen – Zentrum für Klinische Genomdiagnostik, Universitätsklinikum Bonn, Institut für Humangenetik, Direktor

10:20 bis 12:00 Uhr

1. Session: Versorgungsnutzen der Genomsequenzierung - Erwartungen und Perspektiven

Moderation:
Sebastian C. Semler, Koordinierungsstelle genomDE, TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.), Berlin

  • Perspektiven des § 64e SGB V: 
    Sicht von genomDE und klinischer Netzwerke
    Prof. Dr. Nisar MalekDeutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin, Universitätsklinikum Tübingen, Abt. Innere Medizin I, Ärztl. Direktor

Diskussion

  • Benefit der Genomsequenzierung für die Versorgung: 
    Perspektiven in den Bereichen Seltene Erkrankungen, erbliche Tumorerkrankungen, somatische Onkologie
     
  • Perspektive Seltene Erkrankungen:
    "Genomsequenzierung - Chance für Seltene Krankheiten"
    Prof. Dr. Markus NöthenZentrum für Seltene Erkrankungen – Zentrum für Klinische Genomdiagnostik, Universitätsklinikum Bonn, Institut für Humangenetik, Direktor
     
  • Perspektive erbliche Tumorerkrankungen:
    "Klinischer Nutzen der Genomsequenzierung bei erblichen Tumorerkrankungen am Beispiel des Mammakarzinoms"
    Prof. Dr. Rita Schmutzler, Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Direktorin
     
  • Perspektive somatische Onkologie:
    "Benefit der Genomsequenzierung in der Versorgung: die Perspektive der somatischen Onkologie."
    Prof. Dr. Jürgen Wolf, Nationales Netzwerk Genomische Medizin – Lungenkrebs (nNGM), Universität zu Köln – Medizinische Fakultät, Ärztlicher Leiter Centrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Köln
     
  • "Genomsequenzierung in der Versorgung: Nutzen für die Forschung"
    Prof. Dr. Melanie Börries, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin, Medizinische Fakultät / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Direktorin,
    Co-Direktorin des CCCF

    Diskussion
12:00 bis 12:30 Uhr

Kaffeepause

12:30 bis 13:25 Uhr

2. Session: Blick auf Europa - Europäische Initiativen (Watching Europe – European Initiatives) - Teil A

Moderation:
Prof. Dr. Oliver KohlbacherInterfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI), Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Prof. Dr. Albrecht Stenzinger, Institut of Pathology, University Hospital Heidelberg

(Teil A) - Initiativen aus Sicht der Versorgung und Forschung

  • "Genomic Medicine Sweden – building a national infrastructure for precision medicine within a regionalized healthcare system"
    Prof. Richard Rosenquist Brandell (Sweden), Department of Molecular Medicine and Surgery, Karolinska Institutet, Karolinska University Hospital, Solna
     
  • "Danish National Genome Center for the benefit of patients"
    Bettina Lundgren, M.D., D.M.Sc. (Denmark), CEO of Danish National Genome Center, Copenhagen
     
  • "Seek and connect: precision medicine initiatives in other EU countries"
    Prof. Dr. Albrecht Stenzinger, Institut of Pathology, University Hospital Heidelberg

    Diskussion
13:25 bis 14:25

Mittagspause

14:25 bis 14:55 Uhr

2. Session: Blick auf Europa - Europäische Initiativen - Teil B

Moderation:
Prof. Dr. Rita Schmutzler, Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Direktorin

(Teil B) - Initiativen aus Sicht der Patientinnen und Patienten

  • "EVITA und die Portugiesische Strategie für Genommedizin (PT_MedGen)"
    Tamara Hussong Milagre (Portugal), Gründerin und Präsidentin der Patientenorganisation EVITA, Lissabon

    Diskussion
14:55 bis 15:25 Uhr

3. Session: Genommedizin und Lebensrealität

Moderation:
Andrea Hahne, Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e. V., Bonn

  • "Datenschutz aus Patientinnen- und Patientensicht"
    Simone Kesten, Morbus Osler Selbsthilfe e.V., 1. Vorsitzende, Berlin

    Diskussion
15:25 bis 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00 bis 17:55 Uhr

4. Session: Datenschutz und Datengovernance mit anschließender Diskussion

Moderation:
Prof. Dr. Rita Schmutzler, Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Direktorin

Prof. Dr. Jürgen Wolf, Nationales Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs (nNGM), Universität zu Köln Medizinische Fakultät, Ärztlicher Leiter Centrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Köln

  • "Gilt das GenDG (Gendiagnostikgesetz) für die Forschung(sdaten)?"
    Prof. Dr. iur. Henning Rosenau, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Martin-Luther-Universität Halle, (MLU), Vorsitzender der Gendiagnostik-Kommission beim Robert-Koch-Institut Berlin
     
  • Art und Reichhaltigkeit genetischer Daten
    Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Peter Krawitz, Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik
    Universitätsklinikum Bonn, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Venusberg Campus 1 
     
  • "Technischer Datenschutz: Möglichkeiten in genomDE"
    Prof. Dr. Mario Fritz, CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Saarbrücken
     
  • "Forschung mit genetischen Daten und Persönlichkeitsschutz – (k)ein Widerspruch?"
    Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Dierks+Company Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Geschäftsführung, Berlin
17:00 Uhr

Panel

Moderation:
Prof. Dr. Oliver KohlbacherInterfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI), Eberhard-Karls-Universität Tübingen

  • Data-Governance: Integration UND Nutzen von Spezialdatenbanken für einen Datenkörper innerhalb von genomDE und Modellvorhaben § 64e SGB V zur Genomsequenzierung
     
  • Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder, Fachärztin für Humangenetik, Geschäftsführung MGZ – Medizinisch Genetisches Zentrum, München, Berufsverband Deutscher Humangenetiker
    e. V. (BVDH), Präsidentin
     
  • Prof. Dr. Jürgen Wolf, Nationales Netzwerk Genomische Medizin – Lungenkrebs (nNGM), Universität zu Köln – Medizinische Fakultät, Ärztlicher Leiter Centrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Köln
     
  • Prof. Dr. Joachim L. Schultze, Director, Systems Medicine – Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Director, PRECISE Platform for Single Cell Genomics and Epigenomics, DZNE and University of Bonn – Director, Genomics & Immunoregulation, LIMES-Institute, University of Bonn
     
  • Dr.-Ing. Jan Voges, Leibniz Universität Hannover, Institut für Informationsverarbeitung
18:00 Uhr

Resumee und Abschluss-Statements

Moderation:
Sebastian C. Semler, Koordinierungsstelle genomDE, TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.), Berlin


Prof. Dr. Joachim L. Schultze, Director, Systems Medicine – Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Director, PRECISE Platform for Single Cell Genomics and Epigenomics, DZNE and University of Bonn – Director, Genomics & Immunoregulation, LIMES-Institute, University of Bonn

Prof. Dr. Rita Schmutzler, Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Direktorin

Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Vorstandsvorsitzende der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Bonn

Dr. Christine Mundlos, stellvertretende Geschäftsführerin/ ACHSE Lotsin für Ärzte und Therapeuten/ Leiterin ACHSE Wissensnetzwerk und Beratung, Berlin

ab 18:05 Uhr

Get-Together