TMF-Projekt

Nationale Forschungs­plattform für Zoonosen Zoonosenplattform III

Die Nationale Forschungs­plattform für Zoonosen (Zoonosen­plattform) wird seit 2009 vom BMBF gefördert und von der TMF, der Universität Münster und dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gemeinsam betrieben.

Abgeschlossenes Projekt
Ethik & Datenschutz
IT-Infrastruktur
Kommunikation & Stakeholder Engagement
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen

Seit Mitte 2016 wird das Projekt nur noch teilweise vom BMBF unterstützt, ein großer Teil des Betriebes der Geschäftsstelle der Zoonosen­plattform wird ab 2016 durch die drei Geschäfts­stellen­standorte gesichert. Schwerpunkte der Arbeit am Standort TMF sind Gremienarbeit, Öffentlichkeits­arbeit, Begleitung der Pilot- und Querschnitts­projekte sowie das Nationale Symposium für Zoonosen­forschung. Die Beteiligung der TMF an der Nationalen Forschungs­plattform für Zoonosen endet mit Auslaufen des BMBF-Vorhabens „Zoonosen­plattform III“ zum 31.12.2018.

 

Aktivitäten und Fortschritt 2018

  • Zusammenarbeit zwischen Zoonosen­plattform und Forschungsnetz Zoonotische Infektions­krankheiten (BMBF-Förderung seit 2017)
  • Kooperation mit Öffentlichem Gesundheitsdienst (ÖGD) und Veterinärwesen
  • Durchführung von sieben Workshops: Ancient DNA techniques for zoonosis research (15./16.02.2018), Forschung und Öffentliches Gesundheitswesen vernetzen - AMR gemeinsam bekämpfen (20.02.2018), Nagetier-übertragene Zoonosen (15.05.2018) 2nd International Symposium on RNA virus persitence: mechanisms and consequences (23.-25.8.2018), 6th International Influenza Meeting (2.-4.9.2018), Workshop "Rodent-Borne Diseases" (6.9.2018), Ebola, Lassa und MERS als Herausforderungen für Forschung und ÖGD (18.09.2018), Influenza - Auswirkungen der zoonotischen und der saisonalen Influenza (27.11.2018)
  • Bewertung von acht Pilotprojekten im Internen Beirat der Zoonosenplattform
  • Durchführung des National Symposium on Zoonoses Research 2018, 17.-19.10.2018, als gemeinsames Meeting der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen und des Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten

 

D018-03 Zoonosenplattform III

Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Ludwig (Institut für Molekulare Virologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Prof. Dr. Martin Groschup (Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald – Insel Riems), Sebastian C. Semler (TMF)
Projektzeitraum: 2016 – 2018
Bewilligte Mittel (Anteil TMF): 138.000 €
Förderer: BMBF | Förderkennzeichen: 01KI1506