Zentralprojekt zu DFG-Forschungsprojekten über die und mit der TMF
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte seit dem Jahr 2016 acht wissenschaftliche Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit der TMF nachhaltige Infrastrukturen für die medizinische Verbundforschung aufbauten. Im Oktober 2018 reichten die Projekte, einschließlich des Zentralprojektes der TMF, Fortsetzungsanträge für eine 2. Förderphase von 2019–2024 ein. Laut Gutachter habe sich die TMF durch die Begleitung der Projekte auch als Struktur weiter sehr positiv entwickelt und diene als Katalysator für den Erfolg der Projekte. 2023 erfolgte eine dritte Runde von Projektanträgen, von denen zwei Projekte und die Begleitung durch die TMF zur weiteren Förderung ausgewählt wurden. Einigen Antragstellenden wurde eine Überarbeitung und Neueinreichung ihrer Anträge nahegelegt. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit der bereits mit Erfolg aufgebauten Infrastrukturen und Lösungen sicherzustellen.
Aktivitäten und Fortschritt 2024
- Begleitung laufender und auslaufender Projekte der 2. Förderphase
- Organisation und Durchführung einer Online-Umfrage zu den Voraussetzungen von Data Sharing im Rahmen des Projekts zur Verfügbarkeit kollaborativ erarbeiteter, qualitätsgesicherter, dauerhaft, frei und neutral bereitgestellter Metadaten für die klinische und epidemiologische Forschung in Deutschland (NMDR2)
- Unterstützung einzelner Projekte bei der Antragsüberarbeitung und Wiedereinreichung für die 3. Förderphase
- Vorbereitung der 3. Förderphase
Ausblick 2025
- Start der 3. Förderphase mit Begleitung der Projekte “Networked Metadata for Research in Medical Informatics” (NMDR3) und “Standards and tools for data monitoring in observational health studies – Assessing data quality aspects of texts” (DQAText)
- Unterstützung einzelner Projekte bei der Antragsüberarbeitung und Wiedereinreichung für die 3. Förderphase
- strategische Weiterentwicklung der Werkzeuge und Infrastrukturen bei der TMF
D083-01/D083-02 TMF-Zentralprojekt
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Röhrig (Vorstandsvorsitzender TMF)
Projektzeitraum: 1. Projektphase: 2016 – 2019, 2. Projektphase: 2019 – 2024, 3. Projektphase: 2025 – 2027
Fördersumme (Anteil TMF): 828.600 € (1. Projektphase bis Ende 2019), 1.094.750 € (2. Projektphase 2019 – 30.06.2024), 358.192 € (3. Projektphase 2025 – 2027)
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderkennzeichen: KR 1093/10-1, KR 1093/10-2, KR 1093/10-3