Drittmittelprojekt

LongCARE – Platform for integrated Long-COVID Care And REsearch

LongCARE betreut und koordiniert künftig 29 Projekte, die sich mit der Erforschung und Verbes­serung der Versorgung von Long COVID befassen.

Laufendes Projekt
Klinische Forschung, Register, Versorgungsforschung

Mit dem Projekt LongCARE (Platform for integrated Long-COVID Care And REsearch) wird eine Koordinierungsstelle aufgebaut, die bundesweit 29 Projekte betreuen und darüber hinaus die Gesamtevaluation des Förderschwerpunkts erbringen wird. Die Koordinierungsstelle wird vorrangig von der TMF e.V. gebildet. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist als Partner eng mit angebunden, ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Die betreuten Projekte zielen auf die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Long-COVID-Betroffenen ab, indem das Krankheitsbild Long COVID weiter erforscht, Versorgungsansätze entwickelt, bestehende Ansätze erweitert und Kompetenzen gebündelt werden. Die Koordinierungsstelle wird eine nachhaltige Netzwerk- und Kommunikationsstruktur aufbauen, Expertise vernetzen, den fachlichen Austausch der Projekte organisieren und die Etablierung gemeinsamer Standards unterstützen. Förderer der Koordinierungsstelle sowie der 29 Projekte ist das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) über seinen Förderschwerpunkt zur „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“. 

 

D161-01 LongCARE

Projektleitung: Sebastian C. Semler (TMF)
Projektzeitraum: 15.11.2024 – 31.12.2028
Fördersumme (Anteil TMF): 3.983.303 €
Förderer: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Förderkennzeichen: 2524FSB093