Drittmittelprojekt

INTERSECT – Migration trajectories, natural experiments and effects of small-area contexts on health: a privacy-preserving linkage study of routine and primary data among resettlement refugees

Im Projekt INTERSECT kooperiert die TMF mit der Universität Bielefeld, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Hierbei werden gesundheitliche Auswirkungen der Migrationsverläufe auf Geflüchtete untersucht, welche im Rahmen des Resettlement-Verfahrens in Deutschland Schutz erhalten. 

Laufendes Projekt
Ethik & Datenschutz

Im Projekt INTERSECT kooperiert die TMF mit der Universität Bielefeld, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Hierbei werden gesundheitliche Auswirkungen der Migrationsverläufe auf Geflüchtete untersucht, welche im Rahmen des Resettlement-Verfahrens in Deutschland Schutz erhalten. Dabei soll mit Primär-, Routine- und Behördendaten gearbeitet und die Auswirkungen verschiedener sozialer, politischer und wirtschaftlicher Faktoren auf die Gesundheit und Sterblichkeit analysiert werden. Die TMF unterstützt datenschutz­rechtliche Aspekte durch die Erstellung eines Datenschutzkonzepts und der Datenschutz-Folgenabschätzung sowie die methodische Umsetzung.

 

Aktivitäten und Fortschritt 2024

  • Organisation und Teilnahme am Projekt-Kick-off Ende September/Anfang Oktober mit allen beteiligten Projektpartnern
  • Entwicklung unterschiedlicher Szenarien zur Realisierung des Datenaustauschs und der -verarbeitung unter Einhaltung der rechtlichen Aspekte

 

Ausblick 2025

  • Besuch der Projektpartner an der Universität Bielefeld Anfang Januar zur Besprechung des weiteren Vorgehens, der Szenarien und der Organisation
  • Organisation und Teilnahme am Methoden-Workshop Anfang März, um gemeinsam mit Referentinnen und Referenten die derzeitigen Szenarien zu Record Linkage, der Datenübermittlung und -auswertung zu besprechen und sich gemeinsam für ein Szenario zu entscheiden, auf welchem die Erstellung des Datenschutz­konzepts beruhen soll
  • Erstellung des Datenschutzkonzepts
  • gemeinsame Arbeit mit der Universität Bielefeld an Papern zum Thema „Ethical challenges“ und „legal possibilities for data linkage across international, national, and subnational data sources“

 

D155-01 INTERSECT

Projektleitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr (Universität Bielefeld)
Projektzeitraum: 07/24 – 06/29
Fördersumme (Anteil TMF): 387.500 €
Förderer: ERC Consolidator Grant der EU
Förderkennzeichen: 101124992