Das Projekt EHDS4ALL fokussiert auf innovative, datenbasierte Geschäftsmodelle und Dienstleistungen rund um Gesundheitsdaten. Dazu entwickelt EHDS4ALL Use-Case-spezifische Werkzeuge und Qualifizierungskonzepte vor allem für die mittelständische Industrie.
EHDS4ALL agiert im neuen Aktionsrahmen des Europäischen Gesundheitsdatenraums (European Health Data Space – EHDS). Die im Dezember 2024 vom Europäischen Parlament endgültig verabschiedete EU-Verordnung schafft EU-weit und darüber hinaus einheitliche Regeln für die Weiterverwendung von Gesundheitsdaten. Damit eröffnen sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen und Herausforderungen bei der Wertschöpfung mit verteilten Gesundheitsdaten. Die einzelnen Regelungen zum EHDS werden gestaffelt über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren ab Frühjahr 2025 in Kraft treten. EHDS4ALL entwickelt rechtzeitig Methoden und Tools, damit auch KMU ihre Innovationen rund um Gesundheitsdaten sicher und eigenständig etablieren können.
Aktivitäten und Fortschritt 2024
- Projekt-Kick-off am 25. April 2024 im Hause der TMF e. V. in Berlin, einen Tag nach der ersten Verabschiedung der EHDS-Verordnung im EU-Parlament
- Initialisierung und regelmäßige Update-Treffen zu den drei durch das Konsortium ausgewählten Use-Cases des Projekts, getragen von GWQ ServicePlus AG/Honic, paged und TamedAI
- Entwicklung und erste Publikation eines Reifegradmodells (AP3), validiert in einem Präsenzworkshop bei der Uni Köln im Juli 2024
- beratende Mitwirkung der TMF e. V. in allen Präsenzveranstaltungen, Use-Case-Workshops etc.
- detaillierte Berichterstattung zu maßgeblichen Regelungen der EHDS-VO bei Konsortialtreffen
Ausblick 2025
- viertes EHDS4ALL-Konsortialtreffen (virtuell) am 20. Januar 2025
- Präsenzveranstaltung (Workshop) Software & Service Requirements am 31. Januar 2025 in Duisburg
- Mitwirkung der TMF e. V. bei den anstehenden Arbeitspaketen zu Rollen bei der Datennutzung, wissenschaftlichen Konzepten zur Sekundärdatennutzung, Use-Case-Workshops etc.
- fortdauernde Berichterstattung zu relevanten Umsetzungsschritten der EHDS-VO
D152-01 EHDS4ALL
Projektleitung: Prof. Dr. Hannes Rothe (Universität Duisburg-Essen)
Projektzeitraum: 03/24 – 02/27
Fördersumme (Anteil TMF): 261.909 €
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen: 02K23A037