TMF-School 2015
Gemeinsam besser forschen.
08.-10. Juli 2015 | Nauen
Schwerpunktthema: IT-Unterstützung und Qualitätsmanagement
Die gemeinsame medizinische Forschung erfordert methodisches
Wissen und Erfahrung mit ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen ebenso wie
Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements, der der Qualitätssicherung oder der
Epidemiologie. Die TMF School stärkt die notwendige Methodenkompetenz der
Verbundforscher und vermittelt ihnen systematisch die interdisziplinäre
Arbeitsweise. Sie wird gemeinsam von der TMF, der Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und dem
Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) durchgeführt.
-
Download des Programms [pdf | 300 kB]
- Download des Veranstaltungsflyers [pdf | 2 MB]
Programm
Die TMF School 2015 beginnt am 08. Juli 2015 um 11.30 Uhr
mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss und endet am 10. Juli 2015 um 15.00 Uhr.
Themenblöcke und Referenten
- Einführung in die TMF School 2015
Prof. Dr. Rainer Röhrig, Oldenburg
- GCP-konformes IT- und Datenmanagement
Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen
- Anforderungen und Fallstricke klinischer Studien im Kontext von AMG und MPG
Dr. Steffen Luntz, Heidelberg
-
Datenschutz in der medizinischen Forschung
Prof.
Dr. Klaus Pommerening, Mainz | Prof. Dr. Jürgen Goebel, Bad Homburg
-
Terminologien in der medizinischen Informatik
Prof. Dr. med. Sylvia Thun, Krefeld
-
Metadaten: standardisierte Datenelemente für die Forschung
Matthias Löbe, Leipzig
-
Einführung in den Umgang mit genomischen Daten
Dr. Britt-Sabina Petersen, Kiel
-
Sekundärnutzung von Routinedaten für die Forschung
Peter Ihle, Köln
-
Grundlagen und Werkzeuge für Clinical DataWarehousing
Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen
-
Vortrag: Datenqualität- und -management aus Sicht einer GCP-Inspektorin
Dr. Christa Färber, Hannover
-
Feedback,
Abschlussdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Rainer Röhrig,
Oldenburg
Abendprogramm
08. Juli 2015
-
Abendvortrag: „Ethik in der medizinischen Forschung –
Diskussion ethischer Prinzipien anhand von Beispielen aus der Praxis“
Prof. Dr. Rainer Röhrig, Oldenburg
9. Juli
2015
Führung Landgut Stober | Geselliger Abend
Kuratorium
Das Kuratorium der TMF-School 2015 setzt sich aus Vertreternvon TMF, GMDS und BVMI zusammen:
- Prof. Dr. Rainer Röhrig (TMF)
- Prof. Dr. Ulrich Sax (GMDS)
- Prof. Dr. Alfred Winter (BVMI)
- PD Dr. Arne Pfeufer (TMF)
Organisatorisches
Termin
08.-10. Juli 2015
Ort
Tagungshotel Landgut Stober, Behnitzer Dorfstraße 29-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz
Ansprechpartner
Geschäftsstelle TMF e.V.
Kirsty Otto (organisatorische Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 717 | E-Mail
Dr. Annette Pollex-Krüger (inhaltliche Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 722 | E-Mail
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Die
Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro. Darin enthalten sind Übernachtung,
Verpflegung und Tagungsunterlagen.
Fortbildungspunkte
Die TMF School 2015 ist
eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Landesärztekammer Brandenburg und
wird mit 26 Basispunkten angerechnet.
- Bericht zur TMF School 2014