Entwicklung einer Primärdatenbank zur standardisierten Speicherung mikrobiologischer Daten
Auf Grundlage der Ergebnisse der durchgeführten Interviews und des Workshops, die den Bedarf der Community an dem geplanten Projektergebnis klar dokumentieren, ist eine Weiterführung des Projektes zu dem Endergebnis einer einsatzfähigen Datenbanklösung zur Speicherung von mikrobiologischen Primärdaten unbedingt sinnvoll.
Da keine alternativen Open Source Lösungen identifiziert werden konnten und vorhandene kommerzielle Lösungen nicht für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet sind, wurde eine Neuentwicklung angestrebt.
In nahezu allen Bereichen der Infektionsbiologie, Veterinärmedizin und Humanmedizin werden Primärdaten zu Mikroorganismen gesammelt und ausgewertet. Spätestens jedoch, wenn ein Forschungsprojekt endet oder der zuständige Mitarbeiter das Institut verlässt, stellt sich die Frage nach der nachhaltigen Speicherung der Daten. Hierfür werden bislang keine spezifischen professionellen Software-Lösungen eingesetzt, sondern meist individuelle Lösungen, die selten auch nur innerhalb eines Institutes einheitlich sind. Redundanzen oder Unvollständigkeiten in der Datenerhebung und -speicherung bleiben so häufig lange unbemerkt.
Ziel dieses TMF-Projektes war die Programmierung einer Software, die es erlaubt, mikrobiologische Daten nach einheitlichem Muster zu speichern. Dies erleichtert die Übergabe von Daten innerhalb eines Institutes – auch nach Weggang der Wissenschaftler, wenn ein Projekt abgeschlossen ist – und zwischen Verbundpartnern, die an derselben Fragestellung arbeiten. Die Datenbank wurde von einer Software-Firma programmiert. Die Definition der einzelnen Datenpunkte erfolgte durch Wissenschaftler und Programmierer aus verschiedenen Disziplinen. Eine erste nutzbare Version der Datenbank ist verfügbar und kann auf der Produktseite der TMF heruntergeladen werden. In einer Schulungsveranstaltung soll Interessierten der Umgang mit der Software beigebracht und Hilfestellung bei der Installation im eigenen Institut gegeben werden. Geplant ist, dass die Software mit Hilfe einer User-Group nach den Bedürfnissen der Anwender weiterentwickelt wird.
V064-02 Mikrobiologie-DB - Hauptprojekt
Projektzeitraum: Start 2011
Bewilligtes Budget: 39.725€
Projektleitung:
Torsten Semmler
Freie Universität Berlin, FB Veterinärmedizin
Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Philippstraße 13 | 10115 Berlin
E-Mail
Projektergebnisse: Mikrobiologische Primärdatenbank zur standardisierten Speicherung mikrobiologischer Daten
Die Software erlaubt es, mikrobiologische Daten nach einheitlichem Muster zu speichern. Dies erleichtert die Übergabe von Daten innerhalb eines Institutes und zwischen Verbundpartnern, die an derselben Fragestellung arbeiten. Die Datenpunkte wurden von Wissenschaftlern und Programmierern der unterschiedlichen an mikrobiologischer Forschung beteiligten Disziplinen definiert. Das Software-Paket wird von einem ausführlichen Handbuch begleitet.
Das V064-XX Projekt