Modellhafte Erprobung von Vernetzungsmöglichkeiten von Biobanken deutscher Forschungsverbünde
In der Pilotstudie wurde ein Konzept dafür entwickelt, wie Biobanken, die im Rahmen der Kompetenznetze in der Medizin und des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) aufgebaut wurden, vernetzt und dadurch für eine Effektivitätssteigerung in ihrer Nutzung vorbereitet werden können.
Diese Pilotstudie ist ein gemeinsames Projekt des Helmholtz-Zentrums München (HMGU) unter Leitung von Prof. Dr. H.-Erich Wichmann und der TMF unter Leitung von Sebastian C. Semler. Das Projekt wurde im Zeitraum von Juli 2008 bis Januar 2009 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Zielsetzung
Biobanken sind ein wichtiges Instrument für die klinische Forschung, die Epidemiologie und die Grundlagenforschung, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie stellen Bioproben (Blut, Serum, Plasma, Urin, Gewebe, Zelllinien etc.) zusammen mit krankheitsrelevanten Daten von Patienten/Probanden für die Scientific Community bereit. Da diese Materialien für viele Forschungsfragestellungen in größerem Umfang und hoher Qualität benötigt werden, ist eine nationale und internationale Vernetzung vorhandener Bestände als Forschungsinfrastruktur dringend erforderlich.
In der Pilotstudie wurde ein Konzept dafür entwickelt, wie Biobanken, die im Rahmen der Kompetenznetze in der Medizin und des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) aufgebaut wurden, vernetzt und dadurch für eine Effektivitätssteigerung in ihrer Nutzung vorbereitet werden können. Dazu wurden die Gegebenheiten der Biobanken erfasst und Empfehlungen für die weitergehende Vernetzung im Sinne eines tragfähigen Konzepts abgeleitet werden.
Dieses Konzept wurde modellhaft zusammen mit einer Auswahl von geeigneten Biobanken entwickelt, technisch umgesetzt und erprobt und als deutscher Beitrag in die europäische Biobankinitiative Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure (BBMRI) integriert. Hierbei wurden existierende Qualitätskriterien der OECD und zu entwickelnde Qualitätskriterien des BBMRI berücksichtigt.
Vorgehensweise
Zur Erreichung dieses Ziels waren folgende Schritte vorgesehen, die in enger Abstimmung mit der Vorgehensweise von BBMRI erfolgten:
- Vorgezogene Sammlung und Auswertung der BBMRI-Fragebögen ausgewählter Biobanken
- Erstellung einer Übersichtsdatenbank aus 5-10 repräsentativen Biobanken über die vorhandenen Biomaterialien, die zu ihrer Gewinnung und Lagerung geltenden internen Regelwerke (SOPs) sowie die zur Berücksichtigung und Umsetzung der für Biobanken geltenden rechtlichen und ethischen Randbedingungen (z.B. Datenschutzkonzepte), welche im erforderlichen Detaillierungsgrad über das im Aufbau befindliche deutsche Biobanken-Register (TMF-Projekt) deutlich hinausgeht
- Erarbeitung von Regeln für die Nutzung der Bioproben durch Interessenten
- pilotmäßige Implementierung und technische Erprobung der IT-basierten weitergehenden Vernetzung
- Festlegung eines möglichst einheitlichen, geregelten Verfahrens zu Proben- und/oder Analyseanforderungen von extern
- Integration des Konzeptes als deutschen Beitrag in die Netzstruktur von BBMRI
D019-01 Pilotstudie Biobanken
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Budget:
Gesamtbudget: 293.015 €
TMF-Anteil: 144.009 €
Projektleitung:
Prof. Dr. H.-Erich Wichmann
Helmholtz-Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für
Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Tel.: 089 / 31 87 40 66
E-Mail
Sebastian C. Semler
TMF-Geschäftsstelle
Tel.: 030 / 220 02 47 10
E-Mail
Weiterführende Informationen