Filter zurücksetzen
Biobanken - Rechtsgutachten
Aufarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Biobanken in der biomedizinischen Forschung
2006 als Buch in der TMF-Schriftenreihe erschienen. Das Gutachten hat den Rechtsrahmen für den Betrieb von Biobanken in Deutschland geklärt und die Grundlage für weitere Projekte zu Einwilligungserklärungen, Datenschutzkonzepten, Musterverträgen und zum internationalen Probenaustausch geboten.
Produktseite |
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P010011
Biobanken - Musterverträge
Mustertexte und Musterverträge der TMF für den Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken
Mustertexte und Musterverträge für Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken. Seit 2006 auf der Website der TMF frei zum Download verfügbar. Die rechtssicheren Formulierungen, unter anderem zur Eigentumsübertragung, ermöglichen den Betreibern von Biobanken neue Anwendungs- und Verwertungsmöglichkeiten; die Erstellung aller notwendigen Verträge und Regularien wird deutlich beschleunigt; je Einrichtung können einige Tage qualifizierter, juristischer Zuarbeit eingespart werden.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P010012
Biobanken - Datenschutzkonzept
Datenschutz und ethische Aspekte für den Aufbau und Betrieb von Biobanken
Mit dem Arbeitskreis Wissenschaft aller Landes- und des Bundesbeauftragten für den Datenschutz abgestimmtes Datenschutzkonzept für verschiedene zentrale und dezentrale Biobank-Infrastrukturen. Seit 2007 über die Geschäftsstelle der TMF beziehbar. Erlaubt einen schnelleren, rechtssicheren und planbaren Aufbau neuer oder Ausbau bestehender Probensammlungen.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P010021
Biobanken - Qualitätsmanagement
Checkliste zur Qualitätssicherung von Probensammlungen
2008 als Buch in der TMF-Schriftenreihe erschienen. Gehört mit dem Rechtsgutachten und dem Datenschutzkonzept zu den Grundlagendokumenten für die Förderung, den Auf- und den Ausbau von qualitätsgesicherten und rechtssicheren Biomaterialbanken in Deutschland.
Produktseite |
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P010031
Biobanken-Kooperationen in der EU
Gutachten-Zusammenfassungen und Mustertexte für deutsche Biobanken in EU-Kooperationsprojekten
Immer häufiger wirken die Forschungsverbünde an europäischen
Kooperationsprojekten mit. Damit gelten für die hier aufgebauten
Infrastrukturen neue Rahmenbedingungen, nicht zuletzt für die Biobanken. Das vorliegende Gutachten beleuchtet Fragen wie: Können Proben aus einer deutschen Biobank an einen europäischen
Kooperationspartner geschickt werden? Welche Voraussetzungen müssen
hierfür erfüllt sein? Gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für
Partner in unterschiedlichen Ländern? Exemplarisch wurde geklärt, welche eigentums- und verwertungsrechtlichen
Konsequenzen sich aus der Weitergabe von Proben und Daten über nationale
Grenzen hinweg ergeben. Auf der Basis des Gutachtens wurden Mustertexte erstellt.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P010211
Deutsches Biobanken-Register
Online-Register der Biobanken in Deutschland
Zentrales Register und Vernetzung medizinisch relevanter Biomaterialbanken in Deutschland als Web-basiertes Open-Access-Verzeichnis. Transparente Infrastruktur zur Vermeidung redundanter Forschung mit wertvollen Ressourcen von Kliniken, Forschungsinstituten und Verbünden. Als Plattform bietet sie allen vernetzten Partnern eine gemeinsame Basis für den qualitätsgesicherten wissenschaftlichen Informationsaustausch und erlaubt insbesondere die Umsetzung rechtlicher und regulatorischer Vorgehensweisen hinsichtlich ethischer Fragen zum Schutz der Patienten.
Produktseite |
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P058011
Beratung von Biobanken
Beratung bei der Erstellung und Implementierung von Konzepten für Biobanken
Die
TMF-Arbeitsgruppe Biomaterialbanken berät in ihren Sitzungen Forscher und Betreiber von Biobanken bei der Erstellung und Implementierung von Biobank-Konzepten an. Mit Vor-Ort-Besuchen bei Biobanken im In- und Ausland fördert sie auch über die Arbeitsgruppensitzungen hinaus den Erfahrungsaustausch in diesem Feld.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999041
Biobanken - Gutachten für den Bundestag
Gutachten für den Deutschen Bundestag: Bestandsaufnahme und Charakterisierung von Biobanken – Systematisierung, wissenschaftliche Bewertung, Finanzierungsmodelle und Konzepte zu Datenschutz und Patienteneinwilligung
Das Gutachten wurde 2006 dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) übergeben und ist in wesentlichen Teilen 2006 vom TAB im Rahmen des Arbeitsberichts Nr. 112 »Biobanken für die humanmedizinische Forschung und Anwendung« von Revermann und Sauter veröffentlicht worden. Das Gutachten hat wesentlich dazu beigetragen, im politischen Umfeld das Verständnis für Biobanken und die damit verbundenen rechtlichen, ethischen und praktischen Herausforderungen und vorhandene Lösungsansätze zu vermitteln.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999061
repliCheckSNP
Software zur Qualitätskontrolle von SNP-Genotypisierungsdaten bei der Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen oder der Replikation von Genotypisierungsstudien
RepliCheckSNP ist eines der Ergebnisse aus dem Förderprojekt "Qualitätsmanagement für Hochdurchsatz-Genotypisierung". Die Software liest die von den verschiedenen Quellen zur Verfügung gestellten Analyseergebnisse für eine Studie in einem standardisierten Datenformat ein. RepliCheckSNP verfügt über vier Module, die die jeweiligen QM-Maßahmen durchführen:
- checkASSAY überprüft die flankierende genomische Sequenz (z.B. NCBI Build 37)
- checkBLAT aligned flankierende Sequenz zum Genom und ermittelt (+/-)-Strang
- checkPOS überprüft die genomische Position des checkBLAT alignments
- checkHWE überprüft die minore Allelfrequenz und p(HWE) auf Konsistenz mit HapMap Daten der gleichen Population (e.g.CEU).
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999081
Begleitformular für Genotypisierungsdaten
Musterformular zur Erfassung und Weitergabe von Begleitinformationen bei der Bereitstellung von Genotypisierungsdaten
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999091
Katalog der Fluoreszenz-Cluster-Typen
Konsentierte Nomenklatur für nicht-kanonische Fluoreszenz-Cluster von SNPs auf Illumina Genotypisierungschips
Aus Daten von 980 DNA-Proben, die auf dem Illumina 550k-Bead Chip genotypisiert wurden, sind in diesem Dokument exemplarisch die unterscheidbaren Clustertypen zusammengestellt. Neben den „kanonischen“ Typen mit 1 Cluster (nur 1 Allel bzw. nur 1 Genotyp-Typus), 2 Clustern und 3 Clustern (Homozygote für das 1. Allel, Heterozygote, Homozygote für das 2. Allel) haben wir 11 weitere unterscheidbare Clustertypen definiert. Im beigefügtem Katalog befinden sich neben der Beschreibung des Clustertyps auch Bilder von Beispielen, in kartesischen und in Polarkoordinaten.
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999101
Qualitätsmanagement von Hochdurchsatz-Genotypisierungsdaten
Praktische Empfehlungen für die Verarbeitung und Analyse der Daten
Die Publikation bietet breit abgestimmte Empfehlungen zur
Qualitätssicherung von Daten, die bei der
Hochdurchsatz-Genotypisierung generiert werden. Die behandelten Fragen
reichen von Problemen der Validität und Plausibilität über die Erkennung
und Vermeidung von Fehlern bis hin zu Anforderungen an Datenhaltung und
Datentransfer. Die Autoren haben die verschiedensten Verfahren der
Verarbeitung und Analyse von Genotypisierungsdaten systematisch nach
Qualitätsgesichtspunkten geprüft, verglichen und bewertet.
Produktseite |
Download
|
©
|
@
|
?
|
!
|
URL
|
Produkt-Nr. P999201