(Letzte Aktualisierung: 06.08.14)
V079-01 WS Datenintegration
Workshop Datenintegration und -abfrage
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Die TMF veranstaltete im Oktober 2010 diesen Workshop um die
Anwendungsszenarien einer Plattform zur Quellen-übergreifenden Integration und
Abfrage von Daten zu konkretisieren und bereits
verfügbare Werkzeuge hinsichtlich ihrer Funktionalität und
Einsetzbarkeit zu überprüfen.
Der im Rahmen des IT-Strategieprojekts der TMF entwickelte IT-Lebenszyklus hat die wesentlichen Prozesse der Informationsverarbeitung in den Verbünden sowie die von der TMF zu ihrer
Unterstützung bereitgestellten IT-Werkzeuge aufgezeigt. Bisher wurde
jedoch noch kein Werkzeug zur Quellen-übergreifenden Integration und
Abfrage von Daten bereitgestellt. Dies wäre beispielsweise im Kontext von
Forschungsdatenbanken oder Single Source-Anwendungen erforderlich.
Um –
als Vorarbeit für einen weiterführenden Drittmittelantrag– die
Anwendungsszenarien einer solchen Plattform zu konkretisieren und bereits
verfügbare Werkzeuge hinsichtlich ihrer Funktionalität und
Einsetzbarkeit zu überprüfen, veranstaltete die TMF im Oktober 2010 in
Erlangen einen Workshop, an dem 22 IT-Experten der medizinischen
Verbundforschung teilnahmen.
Unter den Teilnehmern bestand Konsens
darüber, dass eine möglichst generisch verwendbare Plattform für die
Integration und Abfrage medizinischer Forschungsdaten benötigt wird.
Existierende Werkzeuge decken allerdings die Anforderungen, die im
Workshop identifiziert wurden, nur unzureichend ab. Statt einer
Neuentwicklung sollten jedoch etablierte und bewährte Werkzeuge wie
beispielsweise das Talend Open Studio oder die Plattform i2b2 erweitert,
angepasst und für den kombinierten Einsatz in vorkonzipierten
übergreifenden Szenarien optimiert werden.
Für diese Entwicklungs- und
Konzeptionsarbeiten wurde im Dezember 2010 ein Antrag auf Förderung
im Rahmen der Methodenausschreibung an das BMBF gestellt.
Projektzeitraum
2010
Verbrauchte Mittel
5.000 €
Projektleitung
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
Netzwerk Epidermolysis bullosa
Tel.: 09131 / 852 67 20
E-Mail
