(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V009-01 CDISC I
Erweiterung des Einsatzes von RDE-Software durch Metadatenaustausch über CDISC
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Im CDISC-Projekt der TMF wurde eruiert, unter welchen Bedingungen und
mit welchem Nutzen für die Verbünde sich der CDISC-Standard
für den Daten- und Metadatenaustausch von klinischen Studien zwischen
den vier von den Verbünden der TMF eingesetzten EDC-Softwarelösungen
(eResNet, PhOSCo, secuTrial, MACRO) benutzen läßt.
CDISC (Clinical Data Interchange Standards Consortium) ist die internationale, multidisziplinäre Non-Profit-Organisation, die den gleichnamigen globalen, Händler-neutralen, Plattform- und Software-unabhängigen Standard entwickelt hat, um Effizienz, Datenqualität und Datenarchivierung in klinischen Studien zu verbessern. Die Anwendung von CDISC in den Verbünden der TMF könnte die problemlose Übertragung von Daten und Metadaten, wie z.B. Studienprotokolle und eCRFs, zwischen KKS, Kompetenznetz, Labor, Sponsor, CRO, Zulassungsbehörde und anderen Instituten erlauben. Zudem könnte CDISC den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen EDCSoftwaresystemen ermöglichen und dadurch die Kooperation in den Verbünden weiter verbessern.
Im CDISC-Projekt der TMF wurde eruiert, unter welchen Bedingungen und mit welchem Nutzen für die Verbünde sich der CDISC-Standard
für den Daten- und Metadatenaustausch von klinischen Studien zwischen den vier von den Verbünden der TMF eingesetzten EDC-Softwarelösungen (eResNet, PhOSCo, secuTrial, MACRO) benutzen läßt.
Das Projekt ist abgeschlossen.
- Zum Folgeprojekt CDISC II (V033-01)
Projektzeitraum
2004 – 2005
Verbrauchte Mittel
69.678 €
Projektleitung
Dr. Wolfgang Kuchinke
KKS Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 8 11 61 42
E-Mail
