(Letzte Aktualisierung: 18.05.22)
D099-01 INDEED
Sektorenübergreifende Versorgungsmuster in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland (INDEED)
[Drittmittelprojekt | laufend] Ziel dieses Innovationsfonds-Projektes ist die sektorenübergreifende
Charakterisierung der Inanspruchnahme ambulanter Versorgungsstrukturen vor und nach einer
Notaufnahmebehandlung und die Identifikation von Versorgungsmustern als Basis für die Entwicklung von
Interventionen zur bedarfsgerechten Anpassung der Versorgungsstrukturen. Die TMF hat in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern ein umfangreiches
Datenschutzkonzept erstellt und war federführend bei der Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden. Da 16 Notaufnahmen aus acht Bundesländern teilnehmen, waren die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen zu eruieren und umzusetzen.
Aktivitäten und Fortschritte 2017
Aktivitäten und Fortschritte 2018
- Zustimmendes Votum der TMF-Arbeitsgruppe Datenschutz für das entwickelte Datenschutzkonzept
- Erfolgreiche Abstimmung des Datenschutzkonzepts mit den lokalen Datenschutzbeauftragten elf verschiedener Krankenhäuser aus acht Bundesländern
- Initiierung und Koordination der gesetzlich geforderten Genehmigungsverfahren von INDEED hinsichtlich Datenschutz bei den obersten Aufsichtsbehörden für das Krankenhauswesen in zwei Bundesländern Unterstützung bei der Erstellung der Genehmigungsanträge auf Übermittlung von Sozialdaten nach § 75 SGB X
Aktivitäten und Fortschritt 2019
-
Abschließende Abstimmung mit den Brandenburger Landesbehörden
- Finalisierung des Datenkörpers
-
Datenübermittlung aus den beteiligten Krankenhäusern und Kassenärztlichen Vereinigungen, sektorenübergreifendes Record Linkage
- Operationalisierung der Forschungsfragen
- Durchführung eines Konsortialpartnertreffens
Aktivitäten und Fortschritt 2020
-
Review der Umsetzung des Datenschutzes an den beteiligten Notaufnahmen
-
Erfolgreiches Einholen der Genehmigungen für Übermittlung der KV-Daten nach § 75 SGB X für alle acht beteiligten KVen
-
Letzte Lieferungen der KV-Daten und Notaufnahmedaten sind erfolgt
- Aufbau der INDEED-Datenbank inkl. Harmonisierung
Aktivitäten und Fortschritt 2021
- Letzte Lieferungen der KV-Daten und Notaufnahmedaten sind erfolgt
- Prüfung und Freigabe von Anträgen auf Datenauswertung durch das Data Use & Access Committe
- Auswertung der Daten und Veröffentlichung der Ergebnisse
- Abschluss des Projekts
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Möckel (Notfall- und Akutmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Projektzeitraum:
2017 – 2021
Fördersumme (Anteil TMF):
207.724 €
Förderer:
G-BA | Förderkennzeichen: 01VSF16044

