(Letzte Aktualisierung: 13.05.14)
D038-01 Langzeitarchivierung
Langzeitarchivierung von medizinischen Forschungsdaten
[Drittmittelprojekt | abgeschlossen] Im Mittelpunkt des Projekts zur Langzeitarchivierung biomedizinischer
Forschungsdaten (LABIMI/F) stand die Betrachtung bildgebender Verfahren
und genetischer Hochdurchsatzanalysen. Daneben wurden jedoch auch die
Anforderungen von Ressourcenprovidern und der Standardisierungsbedarf
von zu archivierenden Daten (OAIS Referenzmodell) analysiert.
Das Thema Langzeitarchivierung (LZA) gewinnt in immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen an Bedeutung. Problematisch ist dabei vor allem die Gewährleistung des Zugriffs auf digitale Forschungsdaten über lange Zeiträume hinweg. Gerade in der biomedizinischen Forschung spielt darüber hinaus auch die Nachnutzung von Forschungsprimärdaten eine wichtige Rolle. Aber auch die kapazitative Frage der Massendatenspeicherung wird zunehmend als Herausforderung künftiger Infrastrukturen benannt.
Im Mittelpunkt des Projekts zur Langzeitarchivierung biomedizinischer Forschungsdaten (LABIMI/F), das 2010 von der Universitätsmedizin Göttingen gemeinsam mit der TMF, der AWMF und weiteren Partnern bei der DFG beantragt worden war, steht die Betrachtung bildgebender Verfahren und genetischer Hochdurchsatzanalysen. Daneben werden jedoch auch die Anforderungen von Ressourcenprovidern und der Standardisierungsbedarf von zu archivierenden Daten (OAIS Referenzmodell) analysiert. Die TMF bringt ihr Know-how zur datenschutzgerechten Umsetzung von Forschungsinfrastrukturen ein.
- Bericht zum Start des Projekts lesen
- Projekt-Website mit weiterführenden Informationen
Förderer
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektzeitraum
2011 – 2013
Budget
Gesamtbudget: 299.900 €
TMF-Anteil: 46.000 €
Projektleitung
Prof. Dr. Otto Rienhoff
Universitätsmedizin Göttingen
Tel.: 0551 / 39 34 31
E-Mail
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Dr. Johannes Drepper
Tel. 030 / 220 02 47 40
E-Mail

