Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
D128-01_X-eHealth
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 
(Letzte Aktualisierung: 16.07.18)

D025-02 P2B2

Projekt-Portal im Deutschen Biobanken-Register (P2B2)

[Drittmittelprojekt | abgeschlossen] Mit der Integration eines „Projekt-Portals“ zur Online-Suche nach geeigneten Proben und Partnern für Biomaterial-basierte Forschungsprojekte in das deutsche Biobanken-Register/User Group Portal der TMF wurde eine umfassend funktionale Infrastruktur für deutsche Biobanken aufgebaut.

Mit der Integration eines „Projekt-Portals“ zur Online-Suche nach geeigneten Proben und Partnern für Biomaterial-basierte Forschungsprojekte in das deutsche Biobanken-Register/User Group Portal der TMF wurde eine umfassend funktionale Infrastruktur für deutsche Biobanken aufgebaut. Unter www.biobanken.de erlaubt sie

  • jedermann die Suche im deutschen Biobanken-Register sowie
  • registrierten Nutzern unter demselben Passwort und Benutzernamen
    • die direkte elektronische Projektsuche und
    • den Informations- und Erfahrungsaustausch im User Group Portal.

Aufbauend auf dem Konzept der Central Research Infrastructure for molecular Pathology (CRIP; www.crip.fraunhofer.de) wird P2B2

  • eine verteilte, parametrierbare und schnittstellenstarke Datenbank-Architektur erstellen und pflegen, in deren Rahmen die angeschlossenen lokalen klinischen Datenbanken / Biobanken regelmäßig Softwaregestützt Daten über anonymisierte ICD-klassifizierte Fälle und Proben an die P2B2-Server exportieren
  • den lokalen Datenbanken zusätzlich benutzerdefinierte Attribute und Klassifikationen ermöglichen, auch über Funktionen der i2b2-Suite
  • eine Web-basierte interaktive, individuell konfigurierbare Suchoberfläche für den Server bieten, die eine detaillierte Projektdefinition ermöglicht
  • den einschlägigen ethischen und rechtlichen Standards genügen, indem z.B. die Persönlichkeitsrechte der Probenspender und das Prinzip der Datensparsamkeit gewahrt sowie „ethische Filter“ eingebaut werden
  • die Autonomie und Vertraulichkeit der beteiligten Biobanken gewährleisten
  • über Schnittstellen zum BBMRI Overview catalogue / Prototypen und weiteren nationalen BBMRI-Hubs verfügen.

P2B2 steht allen unter www.biobanken.de registrierten Biobanken zur Zusammenarbeit
offen und wird im Rahmen des hier beantragten Projekts die ersten sechs von ihnen integrieren, darunter ggf. auch Biobanken der am Pilotprojekt www.bbmri.de beteiligten Kompetenznetze und der BMBF geförderten Netzwerke seltener Erkrankungen.

 

Förderer

Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Projektzeitraum

2009 – 2012

 

Budget

Gesamtbudget: 472.126 €

TMF-Anteil: 239.481 €

   

Projektleitung

Dr. Christina Schröder

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
Institutsteil Potsdam-Golm
Am Mühlenberg 13
14476 Golm
Tel: 0331 - 58 18 72 27
E-Mail

 

Sebastian Claudius Semler

TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße
10117 Berlin
Tel: 030 - 220 02 47 10
E-Mail


Ergebnisse

Folgende Ergebnisse aus dem Projekt stehen als Produkt frei zur Verfügung (weitere Produkte finden Sie in der Produktübersicht):

Anonymisierungs-Tool

Werkzeug zur k-Anonymisierung medizinischer Daten

Flexibel einsetzbare Softwarelösung zur Vergröberung medizinischer Daten mittels k-Anonymisierung und L-Diversität. Werkzeug, um bei Einrichtungs-übergreifender Zusammenführung klinischer Daten für zentrale Recherchen eine Reidentifizierung von Patienten und Probanden sicher ausschließen zu können. Werden Rückschlüsse auf bestimmte Personen aufgrund des Zusatzwissens eines Nutzers möglich, gelten die Daten nicht mehr als anonym und für ihre Speicherung und Verarbeitung fehlt – ohne die informierte Einwilligung der Patienten – die Rechtsgrundlage.

Download  |  URL  |  ©  |  Produkt-Nr. P100201

Präsentationen der Biobanken-Partner auf der Abstimmungskonferenz vom 22.11.2010 minimieren
 
P2B2_05_1_BB_KNHI_VazPerez    [pdf | 517,2 KB]
P2B2_05_2_BB_KompNetHIV_Jansen    [pdf | 106,4 KB]
P2B2_05_3_BB_DiabetesMellitus_Holl    [pdf | 279,2 KB]
P2B2_05_5_BB_BioPsy_Nieratschker    [pdf | 175,7 KB]

Projektleitung: Geschäftsstelle TMF e.V.
Antragsteller: Ronny Repp für den DNZE e.V.
Projektzeitraum: Juli 2019 – März 2021
Bewilligte Mittel: 25.000 €
Förderer: TMF e.V.

Sie sind nicht eingeloggt.

 

 

 

Termine

REDCap German User Group (GUG)

09.06.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang