(Letzte Aktualisierung: 29.04.14)
D001-01 MediGRID
Grid-Computing für die Medizin und Lebenswissenschaften
[Drittmittelprojekt | abgeschlossen] Im Rahmen eines Unterauftrages wirkte die TMF an dem Projekt
»Grid-basierte Analyse von medizinischen Signal- und Bilddaten für die
dynamische Bildgebung der Ventilation bei Gesunden und Patienten mit
COPD« (PneumoGrid) mit. Sie beteiligte sich an der Entwicklung des neuen
Grid-Services und brachte unter anderem ihr Fachwissen zum Datenschutz in
der vernetzten klinischen Forschung in das Projekt ein.
 |
 |
Im Rahmen eines Unterauftrages wirkte die TMF an dem Projekt
»Grid-basierte Analyse von medizinischen Signal- und Bilddaten für die
dynamische Bildgebung der Ventilation bei Gesunden und Patienten mit
COPD« (PneumoGrid) mit. Sie beteiligte sich an der Entwicklung des neuen
Grid-Services und brachte unter anderem ihr Fachwissen zum Datenschutz in
der vernetzten klinischen Forschung in das Projekt ein. In PneumoGrid
haben sich Ärzte, medizinische und informationstechnologische
Forschungsinstitute, Studienzentren und Unternehmen aus der
Medizintechnik mit dem Ziel zusammengeschlossen, Grid-Dienste zur
Diagnose und Behandlungsunterstützung von COPD zu entwickeln und
anzubieten.
Middlewarekomponenten und Grid-Dienste, die die gesetzlichen
Anforderungen an Datenverarbeitung für multizentrische Studien und
klinische Anwendungen erfüllen, wurden erweitert und ggf. auch neu
entwickelt. Ziel des Vorhabens war ein System, das Ärzten, klinischen
Prüfstellen und Unternehmen standortunabhängig, nutzerfreundlich und
kostengünstig etablierte sowie innovative bildgebende Verfahren zur
Lungenventilationsmessung für klinische Studien und für die
Patientenversorgung zur Verfügung stellt.
-
Website MediGRID
Förderer
Bundesministerum für Bildung und Forschung
Projektzeitraum
2005-2009
Budget
Gesamtbudget: 2.330.576 €
TMF-Anteil: 274.040 €
Projektleitung
Dr. Sebastian Canisius
Philipps-Universität Marburg
