Termin:
Donnerstag, 30. Januar 2014, 10:00 - 17:00
Kategorie: TMF-Veranstaltungen
TMF-Forum Versorgungsforschung
Forschen mit Routinedaten
Das neue Informationssystem Versorgungsdaten (Datentransparenz) – Möglichkeiten und Grenzen
Mit der Datentransparenzverordnung vom 10. September 2012 erhielt das DIMDI die Aufgabe, das Informationssystem Versorgungsdaten (Datentransparenz) aufzubauen. Anfang 2014 sollen erstmals aggregierte Versorgungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen für Analysen des Versorgungsgeschehens, z. B. im Rahmen der Versorgungsforschung über das System zur Verfügung stehen. Bei den Daten handelt es sich um Versorgungsdaten, die die Krankenkassen an das Bundesversicherungsamt für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) übermitteln. Die Daten umfassen u. a. Angaben über ambulante und stationäre Diagnosen sowie zur ambulanten Arzneimittelversorgung der gesetzlich Versicherten.
Im Rahmen des TMF-Forums Versorgungsforschung soll das neue Informationssystem Versorgungsdaten vorgestellt werden, insbesondere mit Blick auf den zur Verfügung stehenden Datensatz und den praktischen Ablauf des Datenzugangs. Darüber hinaus soll aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet werden ,wo die Möglichkeiten und die Grenzen der Sekundärnutzung von Routinedaten liegen und welche wichtigen methodischen Aspekte bei der wissenschaftlichen Auswertung von Diagnose und Arzneimitteldaten zu berücksichtigen sind.
Termin
Donnerstag, 30. Januar 2014, 10.00 – 17.00 Uhr
Programm
- Download des Programmflyers [pdf | 2MB]
Ort
Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Ansprechpartner
Kerstin Bockhorst
Tel.: 030 22 00 24 723 | E-Mail
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahmegebühr von 30,- EUR erhoben wird. Diese inkludiert die Verpflegung vor Ort. Reisekosten können nicht erstattet werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Aufgrund zahlreicher Anmeldungen haben wir das Anmeldeformular vorzeitig geschlossen.
Wir führen jedoch eine Warteliste, in die wir Sie gern aufnehmen. Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail.