Termin:
Dienstag, 19. September 2017, 09:00 - 10:30
Ort
Gebäude A1 der Universität Oldenburg
|
Lageplan
Campus Haarentor
Uhlhornsweg 86
26129 Oldenburg
Raum: 0-007
09.00-10.30 Uhr
Inhalt
Eine der wichtigsten ethischen Voraussetzungen bei der Durchführung von Forschungsvorhaben ist die Freiwillige Entscheidung der Probanden und Patienten. Die freie Entscheidung setzt eine vorangegangen Aufklärung voraus. Neben der Deklaration von Helsinki gibt es weitere zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, in denen Anforderungen an die Patienteninformation und Einwilligung gestellt werden. In dem Tutorial werden die Anforderungen basierend auf den Schriften und Arbeiten der TMF erläutert, sowie aktuelle Anpassungen und Erweiterungen vorgestellt. Es werden den Teilnehmern Beispiele und Musterlösungen vermittelt.
In dem Tutorial werden folgende Themen angesprochen:
- Welche Inhalte sind abzubilden? (C. Michalik)
- Checkliste und Wizard der TMF (C. Michalik)
- Juristische Anforderungen an die Form der Einwilligung (C. Alvarez Castilo)
- Vorsicht Falle: Patienteninformation bei nicht-interventionlellen Studien (H. Oehlers)
- Rekrutierung und Informierte Einwilligung bei nicht einwilligungsfähigen Patienten (R. Röhrig)
- Broad Consent: Wie breit darf die Zustimmung bei Registern, Kohorten und Biobanken sein? (I. Schlünder)
Beiträge
Claudia Michalik (ZKS Köln)
Carola Alvarez Castillo (Universität Oldenburg)
H. Oehlers
Irene Schlünder (TMF)
Prof. Dr. Rainer Röhrig
(Universität Oldenburg)
Kategorie: Mit Visionen Brücken bauen
Fachbereich: 4 Ethical, Legal and Social Aspects (ELSA)
Themenbereich: 4.1. Reseach Ethics
Weitere Informationen
- Website der GMDS-Jahrestagung 2017
- Vorläufiges Programm
- Programmhinweise (Zeiten der Tutorials und Workshops)