Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

TMF School 2017 (Gießen/Marburg)

Termin: Montag, 19. Juni 2017, 11:00 - Mittwoch, 21. Juni 2017, 15:00

Kategorie: TMF-Veranstaltungen



TMF School 2017

 
 
Schwerpunktthema: „Datenintegration in Forschung und Versorgung“

Die TMF School zielt darauf ab, die notwendige Methodenkompetenz der Verbundforscher zu stärken und ihnen die interdisziplinäre Arbeitsweise zu vermitteln. Damit füllt sie eine Lücke in den Curricula der einschlägigen Studiengänge.

Die TMF School 2017 wird sich mit dem Schwerpunktthema „Datenintegration in Forschung und Versorgung“ beschäftigen und damit langjährige Kernthemen der TMF  aufgreifen. Inhaltlich sollen neben  entsprechenden Schulungsblöcken zu IT-Architekturen und Datenmanagement, Standards, Terminologien und Metadaten, sowie Data Warehousing auch wieder Querschnittsthemen wie Ethik und Datenschutz sowie Stakeholder-Partizipation bearbeitet werden.  

Auch diesmal sollen die Vernetzung der Verbundforscher und das interaktive Arbeiten miteinander im Vordergrund stehen, weshalb eine Begrenzung der Teilnehmerzahl notwendig ist. Die Referenten werden in der Regel durchgehend anwesend und für die Teilnehmer ansprechbar sein. 


Programm

Die TMF School 2017 beginnt am 19. Juni 2017 um 11.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss und endet am 21. Juni 2017 um 15.00 Uhr.

  1. Download des Veranstaltungsflyers [PDF | 2 MB]

Themenblöcke und Referenten

  • Einführung in die TMF School 2017
    PD Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen
  • IT-Architekturen und Datenmanagement in Forschung und Versorgung
    Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen       
  • Datenschutz in medizinischer Forschung und Versorgung
    Prof. Dr. Klaus Pommerening, Mainz | Dr. Johannes Drepper, Berlin   
  • Standards für den Datenaustausch
    Matthias Löbe, Leipzig | Prof. Dr. Sylvia Thun, Krefeld      
  • Terminologien in der medizinischen Informatik
    Prof. Dr. Sylvia Thun, Krefeld    
  • Metadaten: standardisierte Datenelemente für die medizinische Forschung
    Matthias Löbe, Leipzig     
  • Stakeholder-Dialog und Partizipation
    Antje Schütt, Berlin | Wiebke Lesch, Berlin        
  • Grundlagen und Werkzeuge für Clinical Data Warehousing
    PD Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen        
  • Feedback, Abschlussdiskussion
    Moderation: PD Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen

Abendprogramm

19. Juni 2017          

  • Abendvortrag:
    „Ethik in der medizinischen Forschung –
    Diskussion ethischer Prinzipien anhand von Beispielen aus der Praxis“

    Prof. Dr. Rainer Röhrig, Oldenburg

20. Juni 2017

  • Geselliger Abend

 

Kuratorium

Das Kuratorium der TMF School 2017 setzt sich aus Vertretern von TMF, GMDS und BVMI zusammen:   

  • PD Dr. Thomas Ganslandt
    Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, Erlangen – Präsident   
  • Prof. Dr. Rainer Röhrig
    Abteilung für Medizinische Informatik, Oldenburg       
  • Prof. Dr. Ulrich Sax
    Abteilung für Medizinische Informatik, Göttingen
  • Prof. Dr. Paul Schmücker
    Institut für Medizinische Informatik,Hochschule Mannheim

 

Organisatorisches

Termin

19.-21. Juni 2017

Ort

Schloss Rauischholzhausen | Website

Schlosspark 1
35085 Ebsdorfergrund (bei Gießen/Marburg)

Kontakt

TMF-Geschäftsstelle
Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
Tel.: 030 – 22 00 24 717 | E-Mail

Dr. Annette Pollex-Krüger (inhaltliche Fragen)
Tel.: 030 – 22 00 24 722 | E-Mail

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 500 Euro. Darin enthalten sind die Verpflegung während der Veranstaltung und die Tagungsunterlagen.

Die Anmeldung ist geschlossen.


Anreise und Übernachtung

Für Ihre Anreise können Sie das DB-Angebot für TMF-Veranstaltungen nutzen.

  1. DB-Ticket für TMF-Veranstaltungen 


Hinweis: Für die Teilnehmer sind Einzelzimmer zum Preis von 42 bis 60 Euro pro Übernachtung mit Frühstück im Schloss Rauischholzhausen vorreserviert. Bitte buchen Sie sich erst dann ein Zimmer, wenn Sie von uns die verbindliche Zusage für Ihre Teilnahme an der TMF-School 2017 erhalten haben!

 

Fortbildungspunkte

Die TMF School 2017 ist als Fortbildungsveranstaltung von der Landesärztekammer Hessen mit 7 Punkten anerkannt worden.

 

Weitere Informationen

  1. TMF School 2016

CME-Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Hessen angemeldet.

Angaben zur CME-Zertifizierung

Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden zur Veranstaltung offen gelegt werden.
Die Gesamtkosten (Kosten für die Ausrichtung der Veranstaltung, Referentenhonorare, Bewirtungskosten etc.) belaufen sich auf ca. 18.000 Euro und werden ausschließlich durch Teilnehmerbeiträge und aus Vereinsmitteln der TMF e. V.– Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung getragen.


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang