Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

Termindetails

TMF-Tutorials 2022

Dienstag, 6. Dezember 2022

Kategorie: TMF-Veranstaltungen



 

TMF-Tutorials 

06. Dezember 2022 | Berlin & Online
Anmeldefrist: 15. November 2022

 

TAG 4 (06.12.2022)

 

Tutorial 9

Datenanalysen auf Basis des MII Kerndatensatzes (FHIR)

Referenten: Julia Palm (Universitätsklinikum Jena), Karoline Buckow (TMF e.V.)

06.12.2022 | 09:30 bis 18:30 Uhr | Präsenz

Kosten: TMF-Mitglieder: 300 € / Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 480 € / Industrie: 960 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen/ Fachkenntnisse: Besuch des Tutorials "Einführung und erste Schritte in HL7 FHIR, oder entsprechendes Vorwissen, Grundlegende Erfahrungen mit einer beliebigen Programmiersprache

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Laptop

Das Tutorial startet mit einer Übersicht über die Kerndatensatzstruktur der MII. Anschließend wird einmal kurz wiederholt, wie Implementation Guides bzw. FHIR Profile des KDS für Auswertungszwecke zu lesen und interpretieren sind. Die Teilnehmenden erhalten dann eine knappe Einführung in die spezifischen Besonderheiten von R für Teilnehmende, die mit dieser Sprache bisher keinen Kontakt hatten. Dann wird das Paket "fhircrackr" zur Verarbeitung von FHIR Daten in R vorgestellt und anschließend wird exemplarisch eine Analyse auf KDS-Beispieldaten durchgeführt. Während der verschiedenen Themenblöcke wechseln sich Präsentation und praktische Übungen regelmäßig ab.

  1. Zur Anmeldung

 

Tutorial 10 - ABGESAGT

DataScience - Vertiefung der Datenverarbeitung mit KNIME (Bildverarbeitung) anhand der Implementierung eines bild-basierten diagnostischen Tests

Referenten: Manuel Nietert, Liza Vinhoven (Medizinische Bioinformatik Universität Göttingen)

06.12.2022 | 14:30 bis 18:30 Uhr | Online

Kosten: TMF-Mitglieder: 60 € / Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 90 € / Industrie: 180 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen/ Fachkenntnisse: Programmierkenntnisse sind explizit nicht vorausgesetzt. Einführung in KNIME Umgebung hilfreich / empfohlen

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Eigenen Rechner mit Onlineverbindung. Erfolgte Installation von KNIME, Infomaterial wird bereitgestellt.

Die Benutzer lernen ein generell anwendbares Software-Tool im Bereich DataScience genauer kennen und gehen damit erste Schritte in der Bildverarbeitung und Bildauswertung. Nach einer kurzen Einführung in das System und dem theoretischen Hintergrund werden wir sehr praxisnah mittels geführter Übungsaufgaben in die Benutzung dieser grafischen Workflow Plattform einweisen und die Möglichkeiten des Open Source Systems erörtern: u.a. die Handhabung diverser biomedizinischer Bilddaten und die ergänzende Einbindung von R und Python. Hierbei werden wir ihnen genug theoretischen Hintergrund geben, damit sie verstehen, was und wieso sie etwas in diesem Kurs tun. Mehr Informationen zu KNIME https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/knime-analytics-platform.

  1. Zur Anmeldung

 

Tutorial 11

Entwurf von Informationssystemarchitekturen am Beispiel „Datenintegrationszentrum“

Referenten: Franziska Jahn, Alexander Strübing, Sebastian Stäubert (Universität Leipzig)

06.12.2022 | 09:30 bis 16:30 Uhr | Online

Kosten: TMF-Mitglieder: 120 € /Nicht-Mitglieder akademische Forschung: 180 € / Industrie: 360 €

Besondere Zugangsvoraussetzungen/ Fachkenntnisse: Medizininformatik Kenntnisse (z.B. zu typische Anwendungssysteme und Kommunikationsstandards im Gesundheitswesen) sind hilfreich aber keine Grundvoraussetzung

Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Es werden praktische Übungen mit dem 3LGM² Tool durchgeführt, deshalb wäre es gut, wenn jede/r Teilnehmer/in einen Computer mit installiertem 3LGM² Tool vorbereitet: https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/3lgm2-baukasten

Bei der Planung von Informationssystemarchitekturen (ISA) müssen zahlreiche Anforderungen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Sollen dabei Anwendungssysteme Informationen gemeinsam verarbeiten, die evtl. über mehrere Standorte verteilt sind, bietet es sich an, ein Modell der Ziel-Architektur zu erstellen. Dieses ermöglicht es, verschiedene Anwendungsszenarien durchzuspielen, die Pläne zu präzisieren und zu optimieren, aber auch den Überblick über die ISA zu behalten. Ein Modell ist ebenfalls hilfreich zur Dokumentation einer bestehenden ISA, was sowohl für den Betrieb, für Zertifizierungen oder für ein Datenschutzkonzept erforderlich ist. Am Beispiel eines Datenintegrationszentrums wird im Workshop vermittelt, wie eine ISA mit Hilfe des 3LGM² Tools modelliert werden kann.

  1. Zur Anmeldung

 

Flyer

  1. Zum Download

 

Kontakt

TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

Charlottenstraße 42

10117 Berlin

 

Ansprechpartner

Knut Kaulke

       

Olivier Jonekeit

Programm / Inhalte

       

Veranstaltungsmanagement

Tel.: 030 - 220024749

       

Tel.: 030 - 220024717

E-Mail

       

E-Mail


 
Termin speichern

         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang