TMF-School 2014
Gemeinsam besser forschen.
23.-25. Juni 2014 | Diedersdorf
- Nachbericht zur TMF-School 2014
Schwerpunktthema: Bioinformatik und Systembiologie
Die gemeinsame medizinische Forschung erfordert methodisches
Wissen und Erfahrung mit ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen ebenso wie
Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements, der der Qualitätssicherung oder der
Epidemiologie. Die TMF School stärkt die notwendige Methodenkompetenz der
Verbundforscher und vermittelt ihnen systematisch die interdisziplinäre
Arbeitsweise. Sie wird gemeinsam von der TMF, der Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und dem
Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) durchgeführt.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Deutsche Gesellschaft
für Humangenetik e.V. (GfH) die TMF-School als zusätzlicher Partner.
- Download des Veranstaltungsflyers [pdf | 2,48 MB]
- Download des Programms [pdf | 347 KB]
Programm
Die TMF School 2014 beginnt am 23. Juni 2014 um 11.30 Uhr
mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss und endet am 25. Juni 2014 um 15.00 Uhr.
Themenblöcke und Referenten
- Einführung in die TMF School 2014
PD Dr. Arne Pfeufer, München
- Systembiologie für medizinische Anwendungen
Dr. Christoph Wierling, Berlin
- Ethik und Datenschutz
Prof. Dr. Klaus Pommerening, Mainz | Prof. Dr. Jürgen Goebel, Bad Homburg
- Einführung in die Bioinformatik
Dr. Bernd Timmermann, Berlin | Dr. Martin Kerick, Berlin
- Datenmanagement phänotypischer Daten
Prof. Dr. Peter Robinson, Berlin | Dr. Dr. Saskia Biskup, Stuttgart
- IT-Planung in Forschungsnetzen
Prof. Dr. Ulrich Sax, Göttingen | Dr. Thomas Ganslandt, Erlangen
- Qualitätssicherung im Biobanking
Prof. Dr. Michael Hummel, Berlin | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf, Jena
- Navigation in der Förderlandschaft
Dr. Johannes Drepper | Dr. Annette Pollex-Krüger, Berlin
- Feedback, Abschlussdiskussion
PD Dr. Arne Pfeufer, München
Abendprogramm
23. Juni 2014
Abendvortrag: „Ethik in der
medizinischen Forschung – Diskussion ethischer Prinzipien anhand von Beispielen
aus der Praxis“
Dr. Rainer Röhrig, Gießen
24. Juni
2014
Geselliger Abend
- Download des Programms [pdf | 347 KB]
Kuratorium
-
PD Dr. Arne Pfeufer,
Institut für Bioinformatik und Systembiologie, HZ München
- Prof. Dr. Ulrich Sax,
Abteilung für Med. Informatik, Göttingen
- Prof. Dr. Frank Ückert, Institut
für Med. Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Mainz
- Prof. Dr. Alfred Winter,
Institut für Med. Informatik, Statistik und Epidemiologie, Leipzig
- Prof. Dr. Peter Robinson,
Institut für medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Berlin
Organisatorisches
Termin
23.-25. Juni 2014
Ort
Schloss
Diedersdorf, Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf
- Wegbeschreibung zur TMF School 2014 [pdf | 309 KB]
Ansprechpartner
Geschäftsstelle TMF e.V.
Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 717 | E-Mail
Dr. Annette Pollex-Krüger (inhaltliche Fragen)
Tel.: +49 (30) 22 00 24 722 | E-Mail
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Die
Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro. Darin enthalten sind Übernachtung,
Verpflegung und Tagungsunterlagen.
Fortbildungspunkte
Die
TMF School 2014 ist bei der
Landesärztekammer Brandenburg als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert.
- Bericht zur TMF School 2013