Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Veranstaltungen Mitglieder und Partner
Anmeldeformulare
Jahreskongress 2023
DB-Ticket
Hotelinformationen
Termin-Archiv
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

4. TMF-Jahreskongress 2012

Infrastrukturen und Rahmenbedingungen für medizinische Forschung

28.-29. März 2012 | Kiel

 

  1. TMF-News: Nachbericht zum 4. TMF-Jahreskongress 2012
  2. Download der Vortragsfolien des Kongresses
  3. Gemeinsame Pressemitteilung von TMF und UKSH
  4. Bildergalerien
  5. Download Programm [pdf]

 

  

 

THEMEN

  1. Klinische Studien
  2. Datenschutz
  3. Nutzung klinischer Daten für die Forschung
  4. Qualitätsentwicklung im Biobanking
  5. Wissenschaftskommunikation
  6. Molekulare Medizin in der Praxis

  

 

PROGRAMM

 

28. März 2012

 

ab 09.30 Uhr Registrierung

  

11.00 Uhr Eröffnung | Grußworte

Prof. Dr. Michael Krawczak | Vorstandsvorsitzender der TMF

Dr. Cordelia Andreßen | Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein

Professor Dr. Christof Dörfer | Studiendekan der Medizinischen Fakultät der CAU zu Kiel
  

11.30 Uhr Keynotes

EU Clinical Trials Directive: Freuden und Leiden eines Studienleiters in der Pädiatrischen Onkologie
Prof. Dr. Martin Schrappe  | Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, UKSH, Campus Kiel

Internationale Zusammenarbeit von akademischen Studiengruppen, pharmazeutischen Unternehmen und Regulatoren
Dr. Ralf Herold | European Medicines Agency, London, UK
  

13.00 Uhr Mittagspause
 
14.00 Uhr Datenschutz – welche Herausforderungen stellen sich heute?

Die aktualisierten Konzepte der TMF zum Datenschutz für die medizinische Verbundforschung
Prof. Dr. Klaus Pommerening | Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Nationale und europäische Fragen der Sekundärnutzung klinischer Daten
Roland Krause | TMF, Berlin

Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes im Bereich der medizinischen Forschung
Thilo Weichert | Landesbeauftragter für Datenschutz in Schleswig-Holstein

Diskussion
  

15.30 Uhr Qualität, Struktur und Nutzung klinischer Daten für Forschungszwecke

Metadaten machen Ergebnisse klinischer Studien vergleichbar
Prof. Dr. Markus Löffler | Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig

KIS-basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien
Prof. Dr. Martin Dugas | Institut für Medizinische Informatik, Universität Münster
  

16.00 Uhr Kaffeepause
 
16.30 Uhr Wissenschaftskommunikation als Basis für die Nachhaltigkeit von Forschungsverbünden

Chancen effektiver Kommunikation nutzen für das Einwerben von privater Förderung durch den Aufbau von nachhaltigen Strukturen und Ressourcen
Hans-Peter Pohl | ProfilPlus, Potsdam

Deutsche Leberstiftung – Voraussetzungen und Erfolge in der Verstetigung des Kompetenznetzes Hepatitis
Bianka Wiebner | Deutsche Leberstiftung, Hannover

Podiumsdiskussion
  

18.00 Uhr Erfrischungspause 
 
18.15 Uhr Evening lecture

Die Entwicklung der Biometrie von den 1960er-Jahren bis heute
Jürgen Hedderich (für Prof. Dr. Lothar Sachs) | Institut für medizinische Informatik und Statistik, UKSH, Campus Kiel
  

19.45 Uhr Bootsfahrt auf der Kieler Förde mit gemeinsamem Abendessen

 
 

29. März 2012

 

09.00 Uhr Molekulare Medizin in der Praxis

Entzündungserkrankungen der Barriereorgane
Prof. Dr. Philip Rosenstiel | Institut für klinische Molekularbiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kindliche Leukämie
Prof. Dr. Martin Stanulla | Molekulare Pädiatrie an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel

Lebermetabolismus
Prof. Dr. med. Jochen Hampe | Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie, Hepatologie, Ernährungs- und Altersmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
  

10.30 Uhr Kaffeepause
  

11.00 Uhr Keynotes

Electronic Health Records and dual use of clinical data
Pierre-Yves Lastic | Senior Director, Data Privacy & Healthcare Interoperability Standards, Sanofi-Aventis, Frankreich

The role of international organisations in strengthening the biobanking community
Dr. Robert Hewitt | European, Middle Eastern and African Society for Biopreservation and Biobanking (ESBB)
  

12.00 Uhr Qualitätsentwicklung im Biobanking

Aktuelle Trends der Probeneinlagerung im Liquid Biobanking
Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Universität Jena

Qualitätsanforderungen an das Tissue Biobanking
Prof. Dr. Peter Schirmacher | DKFZ Heidelberg

Strategie und Aktivitäten der TMF im Bereich Biobanking
Sebastian C. Semler | TMF
  

13.00 Uhr Kongressabschluss

Wissenschaftsenabling – Buzzword oder Realität?
Prof. Dr. Michael Krawczak
  

13.15 Uhr Mittagspause

 
  
14.00-16.00 Uhr Mitgliederversammlung TMF e.V.

 

 

Organisatorisches

 

Termin

28.-29. März 2012
 

Ort

Maritim Hotel Bellevue Kiel
Bismarckallee 2 | 24105 Kiel
 

Teilnahme

öffentliche Veranstaltung | keine Tagungsgebühren

 

Organisation

Geschäftsstelle TMF e.V.
Telefon: 030 - 31 01 19 50
E-Mail
 

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle:

Antje Schütt | Kommunikation & Mitgliederbetreuung
Tel.: 030 - 31 01 19 56 | E-Mail

Juliane Gehrke | Veranstaltungsmanagement
Tel.: 030 - 31 01 19 78 | E-Mail

 

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung zum Kongress bis zum 23. März 2012.

  1. Anmeldung zum Kongress

 

Hotelinformationen

Maritim Hotel Bellevue Kiel

Bismarckallee 2 | 24105 Kiel
Hotelinfo online

 

Weitere Hotelempfehlungen:

Hotel Berliner Hof
Ringstraße 6 | 24103 Kiel
Tel.: +49 (0)431-66 34-0
Hotelinfo online

Nordic Hotel Astor
Holstenplatz 1-2 | 24103 Kiel
Tel.: +49 (0) 431 - 99 79 0
Hotelinfo online

Best Western Kiel
Hamburger Chaussee 2 | 24114 Kiel
Tel.: +49 (0) 431-534020
Hotelinfo online

Am Schwedenkai
Holstenbrücke 28 | 24103 Kiel
Tel.: +49 (0)431 / 98642-0
Hotelinfo online

InterCity
Kaistraße 54-56 | 24114 Kiel
Tel.: +49 (0)431 6643-222
Hotelinfo online

  1. Alle oben genannten Hotels können mit Hilfe des Anmeldeformulars [pdf] bei Kiel-Marketing gebucht werden.

Hinweis: Die TMF übernimmt keine Reisekosten für die Teilnahme am Kongress und an der Mitgliederversammlung. Hiervon ausgenommen sind Referenten.

Termine

3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023



3. MII-AG-Sitzungswoche 2023

19.06.2023 - 26.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
Presseschau

© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang