|
D119-01_DESAM-ForNet
Initiative der deutschen Forschungspraxennetze (DESAM-ForNet)
[Drittmittelprojekte | laufend] Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden in Deutschland sechs regionale Forschungspraxennetze auf- bzw. ausgebaut, in denen Hausarztpraxen mit universitären allgemeinmedizinischen Instituten zusammenarbeiten. Bundesweit soll damit eine unabhängige, nachhaltige und international wettbewerbsfähige Netzwerkstruktur für Forschung im ambulanten Setting geschaffen werden. Die Vernetzungsprozesse auf lokaler, regionaler und transregionaler Ebene sollen gefördert werden. Auf diese Weise wird eine hochwertige Forschung aus der Praxis für die Praxis gestärkt und stetig verbessert werden. Forschungskompetenzen in allgemeinmedizinischen Praxen werden ausgebaut und Vorgehensweisen bundesweit standardisiert.
DESAM-ForNet ist eine Einrichtung der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF). Eine zentrale Koordinierungsstelle schafft gemeinsame Kommunikationsstrukturen und unterstützt die Vernetzung und den Austausch sowie eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den regionalen Netzwerken. Ziel ist es, eine Forschungsnetzwerkstruktur zu etablieren, die eine bundesweite Harmonisierung und Standardisierung in den Bereichen Ausbildung, Qualitätssicherung, IT-Infrastruktur, Datenschutz, Patientenbeteiligung und Nachhaltigkeit ermöglicht. Eine Anbindung an die Medizininformatik-Initiative (MII) ist vorgesehen.
Aktivitäten und Fortschritt 2020
- Aufbau der Koordinierungsstelle (Erarbeitung und Verabschiedung Governance-Struktur, Etablierung Steuerungsgremium, Etablierung Management Board)
- Klausurtagung mit Beginn der Visionsentwicklung
- Kick-off mit internationalen Expertinnen und Experten sowie Fördergebern
- Installation der Arbeitsgruppen und Durchführung erster Sitzungen (AG Partizipation, AG Fortbildung und Training, AG Rekrutierung/Akkreditierung/Incentivierung, AG Nachhaltigkeit,AG IT-Infrastruktur)
- Installation einer Taskforce Technik
- Durchführung von zwei Datenschutz-Webinaren
Aktivitäten und Fortschritt 2021
- Konzept und Leistungsbeschreibung für die ITInfrastrukturkomponenten von DESAM-ForNet
- Mittelumwidmung zugunsten der Uni Reutlingen für die Umsetzung der Forschungsdateninfrastrukturkomponenten
- Durchführung zweier Datenschutz-Workshops zu den Bedarfen der Netze
- Einrichtung einer Gruppe Datenschutz innerhalb der Initiative (Start 2022)
- Durchführung eines Workshops zur Vernetzung mit dem Projekt RADAR
- Sitzungen des Steuerungsgremiums
- Forschungssymposium im Oktober 2021
Ausblick 2022
- Beginn der Umsetzung für die IT-Infrastruktur von DESAM-ForNet
- Erarbeitung und Konsolidierung datenschutzrechtlicher Anforderungen der regionalen Netze
- Prüfung Übernahme Broad Consent der MII
- Gemeinsame Aktivitäten mit der MII in Abstimmung mit der AG Interoperabilität
- Weiterführung der Kooperationsgespräche mit ZI, KKS, RADAR
- Durchführung zweier Forschungssymposien
- Vergabe Forschungspreis der Initiative
Projektleitung:
Dr. Leonor Heinz (DESAM), Dr. Anna Niemeyer (TMF)
Projektzeitraum:
2020 – 2025 (1.Tranche: 2020 – 2023)
Bewilligte Mittel (Anteil TMF):
628.519,87 € (1. Tranche: 378.211 €)
Förderer:
BMBF | Förderkennzeichen: 01GK1907B



