Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
TMF-Projekte
Drittmittelprojekte
Workshops
Formalia / Antragsverfahren
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

Alle auflisten | Suchen

D128-01_X-eHealth

x-eHealth

[Drittmittelprojekte | laufend] Das Projekt X-eHealth strebt an, in einer geplanten Projektlaufzeit von 24 Monaten ein Framework für ausgewählte Anwendungsbereiche einer übergreifenden europäischen Patientenakte zu entwickeln, auf deren Basis eHealth-Services aufsetzen können. Die in der Patientenakte abgelegten Inhalte sollen perspektivisch für alle europäischen Bürger und Bürgerinnen innerhalb der Mitgliedsstaaten verfügbar und unabhängig vom aktuellen Behandlungsort durch berechtigtes medizinisches Fachpersonal nutzbar und interpretierbar sein. Zu diesem Zweck werden für die im Rahmen des Projektes fokussierten Anwendungsbereiche sowohl landesspezifische als auch funktionale Anforderungen identifiziert und ein »Electronic Health Record eXchange Format« (EHRxF) spezifiziert und getestet. Dabei werden bestehende Standards und Entwicklungen berücksichtigt.

Übergreifendes Ziel des Projektes ist es, einen wesentlichen Beitrag zu einem angestrebten »Common European Health Space« zu leisten, der dazu befähigen soll, Health Services landesübergreifend, interoperabel, standardisiert und entsprechend geltender Datenschutzregularien zu implementieren.

Auf europäischer Ebene verbindet das Projekt Ministerien, öffentliche Institute des Gesundheitswesens, Universitäten sowie Standardisierungsorganisationen. Die TMF vertritt gemeinsam mit der gematik und dem BfArM die deutschen Anforderungen und Interessen. Dabei fokussiert die TMF die Arbeiten auf den Anwendungsbereich Laborbefunde und den Anwendungsfall seltene Erkrankungen. Ziel ist es, die Entwicklungen auf europäischer Ebene zu verstehen und mitzugestalten und mit den Arbeiten der Medizininformatik-Initiative (MII) harmonisieren zu können.

 

Aktivitäten und Fortschritt 2020

  • Beginn der Zusammenstellung funktionaler Anforderungen
     

Aktivitäten und Fortschritt 2021

  • Zwischenbericht über funktionale Anforderungen zum Review freigegeben
     

Ausblick 2022

  • Abschluss der funktionalen Anforderungen unter Berücksichtigung der Entwicklungen der MII und der KBV
     

Projektleitung:

SPMS - SERVIÇOS PARTILHADOS DO
MINISTÉRIO DA SAÚDE, E.P.E. (SPMS), Lisboa, Portugal

 

Projektzeitraum:

2020 – 2022

 

Bewilligte Mittel (Anteil TMF):

31.375€

 

Förderer:

EU H2020


© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang