|
D14-02 NFDI4Health
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten (NFDI4Health)
[Drittmittelprojekte | laufend]
Das Ziel von NFDI4Health ist die Verschmelzung von epidemiologischer, Public-Health- und klinischer Forschung: Ein multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: NFDI4Health.
Mission ist die Wertsteigerung der Forschung in den Bereichen Epidemiologie, Gesundheitswesen und klinische Studien. Dazu sollen hochwertige Daten nach den FAIR-Prinzipien international zugänglich gemacht werden. NFDI4Health bietet eine vollständige Abdeckung großer epidemiologischer Studien, der Public-Health-Forschung und von Prüfärzten und -ärztinnen initiierter klinischer Studien in Deutschland sowie die gemeinsame Entwicklung von NFDI4Health mit der Nutzergemeinde.
Die Relevanz von Forschungsdaten mit einem einfachen Zugriff darauf wurde vor einigen Jahren auch seitens der Politik als Basis für zukunftsfähige Wissenschaft erkannt. Beauftragt durch die GWK hat der Rat für Informationsinfrastrukturen daher 2016 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgeschlagen. Finanziert durch Bund und Länder entsteht diese derzeit als bundesweit verteiltes Kompetenz- und Infrastrukturnetzwerk, das die Bereitstellung und Erschließung von Forschungsdaten für die Wissenschaft sicherstellen soll. NFDI4Health ist eine wesentliche Komponente eines modernen Gesundheitswesens. Die Erfassung und Analyse personenbezogener Daten zu Gesundheitssowie
Krankheitsstatus und wichtiger Einflussfaktoren darauf sind ein wesentlicher Bestandteil zur Entwicklung
neuer Therapien, übergreifender Versorgungsansätze und präventiver Maßnahmen eines modernen
Gesundheitswesens. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem erheblichen Wachstum des hierfür nutzbaren Datenbestands, aber auch zu einem erhöhten
Bedarf an beschreibenden Daten. Die personenbezogenen Gesundheits- und Krankendaten bieten eine
hervorragende Ressource, verlangen jedoch auch einen besonderen Schutz. Sicherheit und Nutzbarkeit zu vereinen, darauf zielt NFDI4Health. NFDI4Health soll die Datenbanken von Wissenschaft
und Forschung systematisch erschließen, nachhaltig sichern und zugänglich machen und (inter-)national
vernetzen. Die darin eingebetteten Ziele von NFDI-4Health sind:
1. Auffindbarkeit von und Zugang zu strukturierten Gesundheitsdaten ermöglichen,
2. föderalen Rahmen für Datenhaltungsorganisationen erhalten,
3. Austausch und Verknüpfung von personenbezogenen Daten unter Wahrung des Datenschutzes ermöglichen,
4. automatisierte Dienste (z.B. Suche, Analysetools) etablieren,
5. Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit der Daten etablieren und verbessern,
6. anwendungsfallorientierte Zusammenarbeit zwischen Forschungsgemeinschaften fördern,
7. Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit erarbeiten.
Die TMF soll zum einen als Kontaktstelle die Zusammenarbeit mit der Medizininformatik-Initiative (MII) sicherstellen (relevant in TA2.4, TA3, T6.2 und T6). Zum anderen ist die TMF Co-Lead für die Kommunikation innerhalb der Community (TA4.1). Wichtig ist im Rahmen von TA6 auch die Verknüpfung mit der ZARS.
Aktivitäten und Fortschritt 2020
- Projekt-Kick-off 04. – 06.11.2020
- Community-Workshop mit Wahl des User Advisory Board (UAB) am 06.11.2020
Aktivitäten und Fortschritt 2021
- Community Outreach Committee: Terms of Reference und Governance festlegen, Kontakt mit
UAB etablieren
- 3. NFDI4Health Community Workshop
Ausblick für 2022
- Neuorientierung und regelmäßige Treffen des Community Outreach Committee
- 4. NFDI4Health Community Workshop
- Verbesserung der zielgruppenspezifischen Kommunikation
- Durchführung eines Record-Linkage-Workshops
Projektleitung:
Prof. Dr. Juliane Fluck, ZB MED, Informationszentrum Lebenswissenschaften
(TMF-intern: Sebastian C. Semler)
Projektzeitraum:
2020 – 2025
Bewilligte Mittel (Anteil TMF):
160.400 €


