Kurzvita
Professor Dr.
Thomas Ganslandt Prof. Dr.
Thomas Ganslandt ist Arzt. Nach dem Studium der
Humanmedizin war er von 1998-2003 am Universitätsklinikum Münster und von
2003-2018 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen bzw. dem
Universitätsklinikum Erlangen in der Medizinischen Informatik tätig. Er wurde
von 2018 bis 2021 auf die Professur für Medizinische Informatik der
Medizinischen Fakultät Mannheim (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
berufen und leitete die Abteilung für Biomedizinische Informatik am
Heinrich-Lanz-Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim. Ende 2021 hat er nun
den Ruf auf eine W3-Professor für Medizinische
Datenwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU)
Erlangen-Nürnberg angenommen. Prof. Ganslandt ist langjährig in mehreren TMF-Verbünden aktiv,
darunter die GCKD-Studie, MedFakFAU und aktuell das
MIRACUM-Projekt. Er war als Antragsteller und Partner in mehreren
TMF-Vergabeprojekten aktiv beteiligt, darunter das IDRT- und ANONTrain-Projekt. Er ist seit 2017 Präsident der
TMF-School und stellvertretender Leiter der TMF-AG IT-QM sowie der NSG-AG
Interoperabilität im Rahmen der Medizininformatik-Initiative. Prof. Ganslandt ist Mitglied der GMDS. Sein fachlicher
Schwerpunkt ist die Wiederverwendung von Routinedaten für Forschungszwecke.
Er kandidiert für das Projekt MIRACUM. |