Termin:
Dienstag, 24. April 2012, 09:00 - 18:00
Kategorie: TMF-Veranstaltungen
TMF-Workshop
Die TMF hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter www.biobanken.de das Deutsche Biobanken-Registers (DBR) fertiggestellt, das nun jederzeit einen aktuellen Überblick über die zentralen Ressourcen der zahlreichen klinisch relevanten Biobanken in Deutschland geben kann.
Im Workshop werden die Prozeduren im DBR zum interaktiven Registrieren von Sammlungen und Probenmaterialien praxisnah besprochen. Des Weiteren werden die Möglichkeiten der Online-Recherche nach verschiedenen Entitäten im DBR vorgestellt.
Am Tag des Workshops wird das im DBR integrierte USER-Portal freigeschaltet, welches dann als ein ONLINE-FORUM zu allen Themen rund um das Biobanking zur Verfügung steht.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit Diskussionen über Anforderungen an das Biobanking, die sich im Rahmen der Fördermaßnahmen des BMBF „Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung“ (DZG), „Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren“ (IFB) und „zentralisierte Biobanken“ (cBMB) ergeben haben sowie über den Stand der Dinge zur Akkreditierung und Zertifizierung von Biobanken.
Der Workshop richtet sich an Biobank-Verantwortliche und an Forscher, Informatiker, Datenschützer, Ethiker sowie an Interessierte.
Voraussichtliche Themen:
- Demonstration des Deutschen Biobanken-Registers
- Vorstellung des USER-Portals im DBR: Online-Forum für Biobanken
- Neue Anforderungen an Biobanking durch Fördermaßnahmen DZG, IFB und cBMB
- Zur Praxis der Akkreditierung und Zertifizierung von humanen Biomaterialbanken
- News zur Freischaltung des Deutschen Biobanken-Registers
- www.biobanken.de: Deutsches Biobanken-Register
Ort:
Veranstaltungsräume der TMF
Georgenstraße 22 | 10117 Berlin
Ansprechpartner bei der TMF:
Juliane Gehrke (organisatorische Fragen)
Tel.: 030 - 31 01 19 78 | E-Mail
Dr. Roman Siddiqui (inhaltliche Fragen)
Tel.: 030 - 31 01 19 73 l E-Mail
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Geschäftsstelle behält sich ggf. eine Auswahl vor, um möglichst mehreren Forschungsverbünden und Standorten die Teilnahme zu ermöglichen.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 20. April 2012, 12:00 Uhr möglich. Die Mitteilung, ob alle Anmeldungen berücksichtigt werden können, erfolgt am noch am gleichen Tag (20. April 2012).
- zur Anmeldung