Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

Nachruf Prof. Dr. Klaus Pommerening

Am 25. Februar 2023 verstarb Prof. Dr. Klaus Pommerening nach kurzer schwerer Krankheit.

Berlin, 31.03.2023. Prof. Dr. Pommerening war mehr als 20 Jahre Sprecher der Arbeitsgruppe (AG) Datenschutz der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) und hat die Arbeit der AG und der TMF in dieser Zeit entscheidend mitgeprägt.

Tief erschüttert haben wir erfahren, dass unser Kollege Prof. Klaus Pommerening am 25. Februar 2023 verstorben ist. Von 1987 bis zu seiner Pensionierung 2011 war er Professor für Medizinische Informatik an der Universitätsmedizin Mainz, davor hatte er Professuren für Mathematik an den Universitäten Mainz und Heidelberg inne. Das Studium der Mathematik absolvierte er an der Freien Universität Berlin. Dort promovierte er 1972 und wechselte an die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wo er 1980 im Fach Mathematik habilitierte und zum Professor ernannt wurde.

Besondere Verdienste hat sich Herr Prof. Pommerening durch seine Arbeiten zum Thema Datenschutz in der medizinischen Forschung erworben. Nicht nur wichtige Forschungsergebnisse hierzu stammen aus seiner Feder, er war insbesondere auch darum bemüht, diese Ergebnisse in die Praxis umzusetzen und hat bei vielen klinischen und epidemiologischen Studien seine Expertise eingebracht. Zahlreiche Publikationen in diesem Gebiet, aber auch zu Algorithmen und mathematischen Grundlagen, sind von ihm erschienen. Auch in der Aus- und Weiterbildung war er sehr engagiert und hat dort die von ihm bearbeiteten wissenschaftlichen Themen eingebracht.

Neben methodischen Arbeiten zur Pseudonymisierung von Patientendaten entwickelte er mit seinen Mitarbeitern Software-Werkzeuge für die Erstellung von Pseudonymen und für eine fehlertolerante Zusammenführung von pseudonymen Daten einer Person (Record Linkage). Auch in seinem Ruhestand hat sich Herr Prof. Pommerening weiterhin in Arbeitsgruppen zum Datenschutz in der Forschung bei der Fachgesellschaft GMDS und der TMF engagiert. Als Gründungsmitglied und Mitglied des Koordinierungsrats der TMF war er maßgeblich an der Erstellung und kontinuierlichen Fortschreibung der generischen Datenschutzkonzepte für die medizinische Forschung und deren Abstimmung mit den Datenschutzaufsichts-behörden beteiligt. Diese Arbeiten fanden im Rahmen der von ihm initiierten TMF-Arbeitsgruppe Datenschutz statt, die er mit hohem persönlichen Einsatz und in großer Kontinuität begleitet hat: An allen 108 Sitzungen von der Gründung im Jahr 2000 bis zum Januar 2023 hat er teilgenommen, 22 Jahre (bis Anfang 2022) hat er die Arbeitsgruppe geleitet. Weit über hundert standort- und bundeslandübergreifende medizinische Forschungsprojekte wurden über die Arbeitsgruppe beraten und unterstützt, sodass Forschung zum Wohle von Patientinnen und Patienten auf einer datenschutzrechtlich korrekten Grundlage durchgeführt werden konnte, was Prof. Klaus Pommerening stets ein großes Anliegen war. 

Mit Prof. Klaus Pommerening verlieren wir eine Persönlichkeit, die mit einem fundierten theoretischen Hintergrund, einem tiefen Domänenverständnis sowie der notwendigen Pragmatik und Diplomatie die Forschungslandschaft in Deutschland über die GMDS und TMF hinaus geprägt hat. Ohne sein Wirken wären viele Verbundforschungsvorhaben und Forschungsinfrastrukturen nicht in der heutigen Form entstanden.

Wir werden Herrn Prof. Pommerening stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Konstantin Strauch

(Direktor IMBEI)

Harald Binder

(GMDS-Präsident)

Michael Krawczak

(Vorsitzender TMF)

     
Ursula Hübner, Ulrich Sax, Rainer Röhrig für den Fachausschuss Medizinische Informatik der GMDS
 
Sebastian Semler (Geschäftsführer TMF)

 

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.

TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

 

  1. Zum Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening


News Archiv

Mai 2023 (5)

April 2023 (4)

März 2023 (3)

Februar 2023 (5)

Januar 2023 (5)

Dezember 2022 (4)

November 2022 (2)

Oktober 2022 (4)

September 2022 (4)

August 2022 (5)

Juli 2022 (4)

Juni 2022 (7)

Mai 2022 (6)

April 2022 (4)

März 2022 (5)

Februar 2022 (1)

Januar 2022 (6)

Dezember 2021 (7)

November 2021 (5)

Oktober 2021 (4)

September 2021 (2)

August 2021 (1)

Juli 2021 (4)

Juni 2021 (6)

Mai 2021 (4)

April 2021 (1)

März 2021 (3)

Februar 2021 (4)

Januar 2021 (4)

Dezember 2020 (3)

November 2020 (4)

Oktober 2020 (3)

August 2020 (1)

Juli 2020 (2)

Juni 2020 (2)

Mai 2020 (2)

April 2020 (4)

März 2020 (4)

Februar 2020 (3)

Januar 2020 (1)

Dezember 2019 (3)

November 2019 (5)

Oktober 2019 (3)

September 2019 (8)

August 2019 (2)

Juli 2019 (4)

Juni 2019 (4)

Mai 2019 (5)

April 2019 (3)

März 2019 (5)

Februar 2019 (2)

Januar 2019 (2)

Dezember 2018 (6)

November 2018 (5)

Oktober 2018 (9)

September 2018 (5)

August 2018 (3)

Juli 2018 (2)

Juni 2018 (7)

Mai 2018 (1)

April 2018 (1)

März 2018 (7)

Februar 2018 (2)

Januar 2018 (7)

Dezember 2017 (6)

November 2017 (2)

Oktober 2017 (3)

September 2017 (4)

August 2017 (1)

Juli 2017 (8)

Juni 2017 (9)

Mai 2017 (4)

April 2017 (2)

März 2017 (5)

Februar 2017 (2)

Januar 2017 (4)

Dezember 2016 (8)

November 2016 (5)

Oktober 2016 (4)

September 2016 (7)

August 2016 (5)

Juli 2016 (8)

Juni 2016 (5)

Mai 2016 (3)

April 2016 (11)

März 2016 (5)

Februar 2016 (3)

Januar 2016 (8)

Dezember 2015 (6)

November 2015 (3)

Oktober 2015 (8)

September 2015 (5)

August 2015 (4)

Juli 2015 (7)

Juni 2015 (7)

Mai 2015 (5)

April 2015 (2)

März 2015 (6)

Februar 2015 (7)

Januar 2015 (8)

Dezember 2014 (6)

November 2014 (9)

Oktober 2014 (10)

September 2014 (3)

Juli 2014 (6)

Juni 2014 (5)

Mai 2014 (4)

April 2014 (8)

März 2014 (8)

Februar 2014 (6)

Januar 2014 (7)

Dezember 2013 (8)

November 2013 (6)

Oktober 2013 (5)

September 2013 (10)

August 2013 (4)

Juli 2013 (8)

Juni 2013 (7)

Mai 2013 (4)

April 2013 (9)

März 2013 (9)

Februar 2013 (5)

Januar 2013 (5)

Dezember 2012 (7)

November 2012 (5)

Oktober 2012 (5)

September 2012 (5)

August 2012 (3)

Juli 2012 (4)

Juni 2012 (4)

Mai 2012 (3)

April 2012 (3)

März 2012 (5)

Januar 2012 (7)

Dezember 2011 (2)

November 2011 (8)

Oktober 2011 (10)

September 2011 (2)

August 2011 (5)

Juli 2011 (3)

Juni 2011 (5)

Mai 2011 (8)

April 2011 (4)

März 2011 (5)

Februar 2011 (3)

Januar 2011 (5)

Dezember 2010 (3)

November 2010 (3)

Oktober 2010 (5)

September 2010 (9)

August 2010 (5)

Juli 2010 (6)

Juni 2010 (12)

Mai 2010 (3)

April 2010 (4)

März 2010 (4)

Februar 2010 (4)

Januar 2010 (1)

Dezember 2009 (1)

November 2009 (1)

Oktober 2009 (5)

September 2009 (8)

August 2009 (1)

Juli 2009 (8)

Juni 2009 (6)

Mai 2009 (2)

April 2009 (6)

März 2009 (5)

Februar 2009 (4)

Januar 2009 (2)

Dezember 2008 (3)

November 2008 (6)

Oktober 2008 (3)

September 2008 (5)

August 2008 (3)

Juli 2008 (5)

Juni 2008 (4)

Mai 2008 (3)

April 2008 (6)

März 2008 (3)

Februar 2008 (1)

Januar 2008 (2)

Dezember 2007 (2)

November 2007 (4)

Oktober 2007 (4)

September 2007 (5)

Juni 2007 (2)

Mai 2007 (1)

April 2007 (6)

Januar 2007 (1)

Dezember 2006 (8)

November 2006 (4)

Oktober 2006 (1)

September 2006 (4)

August 2006 (1)

Juli 2006 (1)

Juni 2006 (3)

Mai 2006 (1)

April 2006 (3)

März 2006 (1)

Februar 2006 (1)

Januar 2006 (2)

Dezember 2005 (3)

November 2005 (1)

Oktober 2005 (1)

September 2005 (2)

August 2005 (2)

Juli 2005 (3)

Juni 2005 (2)

April 2005 (4)

November 2004 (1)

Oktober 2004 (1)

September 2004 (1)

August 2004 (1)

Juni 2004 (2)

Mai 2004 (1)

Februar 2003 (1)

Presseschau

Termine

56. Meet@TMF: Gesundheitsdatennutzungsgesetz, Registergesetz & Co.

31.05.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang