Artikel von
September 2021
 
 
Digitale Medizin braucht nachhaltigen Datenzugang
670 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten vom 26.-30. September 2021 anlässlich der gemeinsamen Jahrestagung von GMDS und TMF die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich
30.09.2021. Die Digitalisierung der Medizin birgt große Potenziale, denn digitale Gesundheitsdaten bilden eine wesentliche Grundlage für Innovation in der Medizin. Die systematische Nutzung digitaler Daten, unter anderem für KI-Anwendungen zum Aufbau lernender Gesundheitssysteme und für das Pandemiemanagement, kann helfen, die Diagnose, Prävention und Therapie von Krankheiten weiterzuentwickeln und zielgerichteter auf das einzelne Individuum zuzuschneiden. Das Motto der Tagung „Digitale Medizin. Erkennen, Verstehen, Heilen“ spiegelt die Chancen wider, die sich aus der Digitalisierung für Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie für Forschende in der Medizin ergeben. Die Tagung wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) ausgerichtet.

 
 
12. TMF-Jahreskongress / 66. GMDS-Jahrestagung mit dem Leitthema „Digitale Medizin - Erkennen. Verstehen. Heilen.“
TMF präsentiert Paneldiskussionen zu elektronischer Patientenakte und Datenschutz in der Pandemie
20.09.2021. In einer Woche geht es los: der 12. TMF-Jahreskongress findet gemeinsam mit der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) vom 26.-30. September 2021 statt. Hochrangige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland werden sich in neun Keynotes, 23 Vortragssessions, drei Paneldiskussionen und 15 Workshops mit den technischen und methodischen Fragen der Datenverfügbarkeit, der Datennutzung, des Datenschutzes und der Datensicherheit befassen. Außerdem werden die ethischen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten beleuchtet. Diesem Diskurs kommt insbesondere angesichts des Starts der elektronischen Patientenakte (ePA) in 2021 eine große Bedeutung zu.