Artikel von
September 2014
 
 
BMBF veröffentlicht Richtlinien zur transnationalen Förderinitiative "InnoSysTox - Innovative Systemtoxikologie als Alternative zum Tierversuch"
Die Frist für die Einreichung der Projektskizzen endet am 16. Dezember 2014
16.09.2014. Gefördert werden transnationale, innovative und anwendungsorientierte
Projekte interdisziplinärer Forschungsverbünde. Jedes gemeinsame Projekt muss systembiologische, toxikologische und
3R-Forschung entsprechend der nachfolgenden Beschreibung beinhalten. Die
Verbundprojekte sollen das Ziel verfolgen, einen deutlichen
wissenschaftlichen Fortschritt beim Verständnis toxikologischer Prozesse
im menschlichen Körper zu generieren.

 
 
Medizinische Forschung und Versorgung braucht Datability
GMDS-Jahrestagung 2014 in Göttingen stellt Thema Big Data und Forschungsinfrastruktur in den Mittelpunkt
12.09.2014. „Die Medizin
braucht ‚Datability‘!“ Dies mahnte Professor Dr. Otto Rienhoff als
Tagungspräsident in der Eröffnung der 59. Jahrestagung der GMDS an, die vom 7.
bis 10. September 2014 in Göttingen stattfand. Der Begriff meint die umfassende
Kompetenz für den verantwortungsvollen Umgang mit „Big Data“. Hierfür seien
geeignete Infrastrukturen ebenso notwendig wie die Ausbildung und Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses. An der GMDS-Jahrestagung mit dem
Schwerpunktthema „Big Data und Forschungsinfrastruktur – Perspektiven für die
Medizin“ nahmen knapp 700 Medizininformatiker, Biometriker und Epidemiologen
teil. Nach 1956, 1977 und 1986 fand die Konferenz nun zum vierten Mal in
Göttingen statt.

 
 
Das Gesundheitswesen braucht gute Daten: TMF veröffentlicht Neuauflage ihrer Leitlinie zur Datenqualität
Band 4 der TMF-Schriftenreihe überarbeitet
03.09.2014. Zulassungsstudien, Nutzenbewertungen und epidemiologische Studien sind heute eine wesentliche Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen. Sie basieren auf Daten. Die Qualität dieser Daten nimmt damit eine zunehmend wichtigere Rolle ein und rückt immer mehr ins Bewusstsein nicht nur der Wissenschaftler, sondern ebenso auch der Gesundheitspolitik. Mit der Neuauflage der Leitlinie zum Management von Datenqualität in der medizinischen Forschung, die jetzt in der Schriftenreihe der TMF erschienen ist, steht hierfür eine wichtige Hilfestellung
in aktualisierter Fassung zur Verfügung.