Artikel von
September 2007
 
 
Informed consent – Software-Wizard der TMF gibt praktische Hilfestellung
Elektronischer Assistent zur Erstellung von Patienteninformationen und Einwilligungserklärungen jetzt verfügbar
28.09.2007. Wer selbst einmal eine Patienteninformation und Einwilligungserklärung für ein klinisches Forschungsprojekt erstellt hat, weiß wie aufwändig die Anfertigung dieser sensiblen und wichtigen Dokumente ist. Die TMF hat nun einen elektronischen Assistenten online zur Verfügung gestellt, der strukturiert durch die Erstellung der Dokumente führt, Musterformulierungen vorschlägt und punktgenau alle notwendigen Informationen wie gesetzliche Grundlagen oder Stellungnahmen von Ethik-Kommissionen bereit stellt.

 
 
Gemeinsamer Kongress von GMDS, DGEpi und weiteren Fachgesellschaften in Augsburg
"Medizin und Gesellschaft" - interdisziplinärer Blick auf Prävention und Versorgung
24.09.2007. Mit verschiedenen Vorträgen und Postern präsentierten Wissenschaftler aus den Mitgliedsverbünden auch in diesem Jahr Ergebnisse aus den übergreifenden Projekten in der TMF auf der GMDS-Jahrestagung.

 
 
TMF-Experten fordern bessere medizinische Behandlung für Kinder
Sichere Arzneimittel und optimale Therapiekonzepte im Schulterschluss entwickeln
14.09.2007. Künftig werden Kinder immer häufiger sichere Arzneimittel und optimale, auf sie zugeschnittene Behandlungen erhalten. Die EU-Verordnung über Kinderarzneimittel, die im Januar 2007 in Kraft getreten ist und nun umgesetzt werden muss, ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess: Sie verpflichtet die pharmazeutische Industrie dazu, alle neuen Medikamente auch speziell für Kinder und Jugendliche anzupassen und zu prüfen. Bisher fehlten für viele medizinische Fragestellungen im Kindesalter klinische Studien, so dass Kinderärzte häufig keine andere Wahl haben als Substanzen einzusetzen, die nicht speziell für die kleinen Patienten zugelassen sind.

 
 
"Wir wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die europäischen Biobanken vernetzt werden können."
Interview mit Prof. Dr. H.-Erich Wichmann zum ESFRI-Projekt Biobanken
September 2007. Auf europäischer Ebene hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine harmonisierte und vernetzte Vorgehensweise im Zusammenhang mit Biobanken sinnvoll wäre. Dies erläuterte Prof. Dr. H.-Erich Wichmann im Interview mit der TMF.

 
 
Routinedaten nutzen - Thema auf der IT-Trends in Essen
Blickwinkel Forschung, Qualität und Ökonomie
07.09.2007. Mit einem Fachforum zum Thema "Nutzung von Routinedaten im Gesundheitswesen" wurde auf der Tagung "IT-Trends Medizin / Health Telematics", die am 05. und 06. September in Essen stattfand, ein Thema in den Blick genommen, das für die Forschungsverbünde in der TMF von großer Bedeutung ist. Träger des Forums waren neben der TMF die Projektgruppe Routinedaten im Gesundheitswesen der GMDS sowie der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK).