Artikel von
August 2008
 
 
Mehr Mitglieder, mehr Themen, mehr Produkte
Fünf Jahre TMF als Verein: Forscher gestalten die gemeinsame Arbeit
29.08.2008. Mitgliederzuwachs, Themenvielfalt, Produktportfolio. Diese drei Stichworte können die Entwicklung der TMF in den fünf Jahren nach Vereinsgründung charakterisieren. Forscher aus 14 medizinischen Verbundprojekten hatten am 29. August 2003 in Bonn den TMF e.V. gegründet, um die Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze vom Förderprojekt in eine eigenständige Organisation weiterzuentwickeln. Mittlerweile hat die TMF 65 Mitgliedsverbünde – Tendenz steigend.

 
 
Erreger aus der Tierwelt - zwischen realer Gefahr und Panikmache
Zoonose-Forschungsverbünde: Neuen Risiken mit besserem Wissen begegnen - Einladung zum Kamingespräch der TMF am 9. September 2008 ab 17 Uhr in Berlin-Mitte
Mit dem Klimawandel breiten sich zahlreiche Krankheitserreger und ihre Überträger - beispielsweise Zecken oder bestimmte Mückenarten - weiter aus. Werden also Hirnhautentzündungen aufgrund von Zeckenstichen künftig in Deutschland häufiger auftreten? Wird es auch hier Fälle von West-Nil-Fieber oder gar Malaria geben?

 
 
Zum zweiten Mal ausgeschrieben: Der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen 2009
TMF weist auf Ausschreibung hin - Stiftung vergibt Preis in enger Kooperation mit dem ACHSE e.V.
18.08.2008. Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit seltenen Erkrankungen vergibt in enger Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) zum zweiten Mal einen Preis für Forschungsprojekte, die sich seltenen Erkrankungen widmen.