Artikel von
Juni 2015
 
 
Die TMF gratuliert der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft zum 10-jährigen Jubiläum
Verlag hat sich gut etabliert – die TMF ist mit ihrer Schriftenreihe von Anfang an dabei
30.06.2015. Vor 10
Jahren gründete Dr. Thomas Hopfe die Medizinisch Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft, die sich mittlerweile zu einem namhaften Fachverlag
für Medizin, Management und Gesellschaft entwickelt hat. Die TMF freut sich besonders über diese positive Entwicklung, da sie mit ihrer Schriftenreihe zu den ersten Kunden des Verlags gehörte, und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und die professionelle Betreuung der bisher elf gemeinsam produzierten Bücher.

 
 
Disruptive Technologien werden das Gesundheitswesen auf den Kopf stellen
TELEMED 2015 nutzte 20. Jubiläum für den kritischen Blick in die Zukunft – Deutschland braucht innovative Versorgungsstrukturen
26.06.2015. Deutschland
muss gesetzliche Regelungen anpassen und innovationsfreundlichere
Versorgungsstrukturen schaffen, damit die Digitalisierung des Gesundheitswesens
erfolgreich und auf internationalem Standard weiterentwickelt werden kann. „Deutschland
hat kein Infrastruktur- sondern ein Innovationsproblem.“ So brachte es Dr. Jörg
Haas (HW Partners AG) anlässlich des 20. Jubiläums der TELEMED am 23. Juni 2015
in Berlin auf den Punkt. Prof. Dr. Otto Rienhoff (Universitätsmedizin
Göttingen) forderte, den Blick von der Technik auf die gesetzlichen Regelungen
zu lenken, während Prof. Dr. Gernot Marx (Aachen) die Notwendigkeit innovativer
Versorgungsstrukturen betonte und mehr Bottom up-Handeln forderte, um die
Medizin gemeinsam weiterzuentwickeln.

 
 
E-Health soll hohe Versorgungsqualität sichern und verbessern
20. TELEMED in Berlin mit 120 Teilnehmern eröffnet
23.06.2015. „Deutschland braucht die Telematikinfrastruktur
und die Vernetzung der an der Gesundheitsversorgung Beteiligten, um angesichts
des demografischen Wandels die hohe Versorgungsqualität sichern und weiter verbessern zu können.“ Das
betonte Oliver Schenk, Leiter der Abteilung „Grundsatzfragen der
Gesundheitspolitik, Telematik“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum
Auftakt der 20. TELEMED in Berlin. Unter dem Motto „20 Jahre TELEMED –
Erfahrungen, Stand und Perspektiven von Gesundheitstelematik und Telemedizin in
Deutschland“ diskutieren heute und morgen in der Landesvertretung
Nordrhein-Westfalen beim Bund mehr als 120 medizinische Forscher, IT-Experten
und Industrievertreter die über die aktuelle Entwicklung der Telemedizin und
den weiteren Ausbau der Telematikinfrastruktur in Deutschland.

 
 
Deutsche Leberstiftung vergibt Stipendien zur Förderung von klinischen Projekten und Studien in der Hepatologie
Einsendeschluss für die Anträge auf ein Freistellungs-Stipendium ist der 1. Oktober 2015
11.06.2015
Die Deutsche Leberstiftung schreibt zum zweiten Mal Stipendien für die
Initiierung und Planung von klinischen Studien oder klinischen Projekten
im Bereich der Lebererkrankungen aus. Mit den Freistellungs-Stipendien
unterstützt die Deutsche Leberstiftung die Planung oder Vorbereitung von
Investigator Initiated Trials, Analysepläne von Kohortenstudien o. ä.
und schließt damit eine weitere Lücke in der hepatologischen
Forschungsförderung.

 
 
TMF-Forum Versorgungsforschung: Austausch zur Sekundärdatennutzung am 30. Juni 2015 in Berlin
Datenkörper für die Versorgungsforschung und Neues vom Informationssystem Versorgungsdaten
10.06.2015.
Unter dem Titel „Datenkörper für die Versorgungsforschung und Neues vom
Informationssystem Versorgungsdaten" findet am 30. Juni 2015 in Berlin das
TMF-Forum Versorgungsforschung statt. Es ist die dritte Veranstaltung der Reihe
zum Thema Versorgungsforschung, in der sich Wissenschaftler, die
Sekundärdatennutzung für ihre Forschung benötigen, mit dem DIMDI und Vertretern aus Politik und Industrie austauschen.
Das Forum Versorgungsforschung gibt auch einen aktuellen Überblick zu den
bisherigen Erfahrungen mit dem Informationssystem Versorgungsdaten.

 
 
DFG plant Förderung von Forschungsprojekten über die und mit der TMF
Offener DFG-Workshop zur Ausarbeitung von Projektideen am 23.9.2015 in Berlin
09.06.2015. Die DFG lädt zu einem offenen Ideen-Workshop ein, dessen Ziel die
Konzipierung wissenschaftlicher Projekte ist, die unter Nutzung der TMF als
Infrastruktur geplant und durchgeführt werden. Dies schließt auch Projekte ein, die systematisch und am Beispiel der
TMF den Wert von Abstimmungs- und strukturierten
Kommunikationsprozessen für die Effizienz der medizinischen Forschung
untersuchen.

 
 
Kommentare zur WMA Declaration on Ethical considerations Regarding Health Databases and Biobanks
Gemeinsame Kommentierung der TMF-Arbeitsgruppe Biomaterialbanken und des KKS-Netzwerks
05.06.2015. Die TMF-Arbeitsgruppe Biomaterialbanken und das KKS-Netzwerk sind gemeinsam der Einladung der World Medical Association zur Kommentierung ihrer Declaration on Ethical Considerations Regarding Health Databases and Biobanks gefolgt und haben eine kurze Stellungnahme eingereicht.