Artikel von
März 2017
 
 
Forschungsdateninfrastruktur: Dickes Brett – Politik und Förderer haben Bedeutung erkannt
TMF-Jahreskongress in Göttingen bringt Datenexperten und Forscher aus Medizin und anderen Disziplinen zusammen
22.03.2017. „Ohne Infrastruktur läuft heute in der medizinischen Versorgung und Forschung nichts mehr!“ Das sagte Prof. Dr. Heyo Kroemer (Dekan der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Präsident des Medizinischen Fakultätentages) bei der Eröffnung des 9. TMF-Jahreskongresses in Göttingen. Der Kongress hatte die Frage in den Mittelpunkt gestellt, wie ein zukunftsorientiertes Forschungsdatenmanagement für eine personalisierte Medizin verwirklicht werden kann. Die Veranstaltung fand am 14. und 15. März 2017 unter der Leitung von Prof. Dr. Otto Rienhoff (Universitätsmedizin Göttingen) statt.

 
 
TELEMED 2017: Call for Papers
Beiträge können bis zum 10. April 2017 eingereicht werden
21.03.2017. Mit dem Schwerpunktthema "Neue Chancen der Digitalisierung: Gesundheitsdaten als Bindeglied von Forschung und Versorgung" findet amd 6. und 7. Juli 2017 in Berlin die diesjährige TELEMED statt. Beiträge können bis zum 10. April 2017 unter
info@telemed.de eingereicht werden.

 
 
Richtlinie zur Förderung eines europäischen Netzwerks zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention im Rahmen der gemeinsamen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“
Einreichungsschluss für Projektskizzen ist der 31. März 2017
21.03.2017. Ein gesundheitsförderlicher Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender körperlicher Aktivität ist entscheidend für den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden. Der wachsende Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung geht einher mit einer steigenden Prävalenz chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, kardiovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen. Dies stellt sowohl jeden Einzelnen als auch das Gesundheitssystem und die Gesellschaft vor neue forschungs- und gesundheitspolitische Herausforderungen.

 
 
ToolPool Gesundheitsforschung startet
Vorstellung des Portals für IT-Werkzeuge und Information im Rahmen des 9. TMF-Jahreskongresses in Göttingen
14.03.2017. Heute startet im Rahmen des
TMF-Jahreskongresses in Göttingen der Betrieb des
ToolPool Gesundheitsforschung
der TMF. Das Portal bündelt vorhandene IT-Werkzeuge und ist ein
Informationsangebot, das den Aufbau und Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen
für die medizinische Forschung unterstützt. „Der Aufbau und Betrieb solcher Infrastrukturen
ist eine zunehmend wichtige Aufgabe. Erst sie ermöglichen ein zuverlässiges
Forschungsdatenmanagement, das heute in allen wissenschaftlichen Disziplinen
als Voraussetzung nachvollziehbarer wissenschaftlicher Arbeit gilt“, sagte
Prof. Dr. Otto Rienhoff (Direktor des Instituts für medizinische Informatik,
Universitätsmedizin Göttingen und Vorsitzender des Beirats der TMF), der den
TMF-Jahreskongress am 14. und 15. März 2017 in Göttingen leitet.

 
 
„Mitmachen kann jeder“
Interview mit Dr. Katja Hartig (DFG) und Prof. Dr. Ulrich Sax (UMG) zum Launch des ToolPool Gesundheitsforschung
März 2017. Im Rahmen
des TMF-Jahreskongresses 2017 wird das neue Portal ToolPool
Gesundheitsforschung an den Start gebracht. Der ToolPool unterstützt die
Planung, den Aufbau und den Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen in der
medizinischen Forschung. Das Portal bündelt den Zugang zu IT-Werkzeugen,
Hilfestellungen und Beratungsangeboten, die unter dem Dach der TMF, in anderen
akademischen Organisationen oder von kommerziellen Anbietern erarbeitet wurden.
Im Interview erklären Prof.
Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen) aus Sicht der Forschung und Dr.
Katja Hartig (DFG) aus Sicht eines Förderers, warum es ein solches Portal braucht und
welche Erwartungen sie an den ToolPool stellen