Artikel von
November 2018
 
 
Bertelsmann Stiftung stellt Studie zu „Smart Health Systems“ vor
Deutschland weiter Schlusslicht im europäischen Vergleich – Unabhängige nationale Koordinierungsstelle gefordert
29.11.2018. Die Bertelsmann-Stiftung hat in einer neuen Vergleichsstudie von 17 ausgewählten OECD-Ländern den Stand der digitalen Transformation nationaler Gesundheitssysteme untersucht. Die Studie, die von der Forschungsgesellschaft empirica aus Bonn erstellt wurde, besteht aus zwei Teilen: einem Digitalisierungs-Index, für den Experten aus den untersuchten Ländern jeweils zu rund 150 Kriterien Einschätzungen abgegeben haben, und einer detaillierteren Analyse von fünf für Deutschland in diesem Feld besonders interessanten Gesundheitssystemen. "So verschieden die Systeme auch sind, jetzt können wir Erfolgsfaktoren erkennen, von denen Deutschland lernen kann", so Thomas Kostera, Studienleiter und Gesundheitsexperte der Stiftung.

 
 
Bundeskabinett verabschiedet Rahmenprogramm Gesundheitsforschung
Digitalisierung als Querschnittsaufgabe
28.11.2018. Das Bundeskabinett hat das von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek vorgelegte neue Rahmenprogramm Gesundheitsforschung beschlossen. Es ist auf zehn Jahre angelegt und definiert die Strategie der Bundesregierung in der Gesundheitsforschung. Mit den Fördermaßnahmen des Programms will die Bundesregierung die bedeutendsten Krankheitsbilder angehen, zukunftsträchtige Methoden und Technologien fördern und die Rahmenbedingungen von Forschung verbessern.

 
 
7. Nationales Biobanken-Symposium
Moderne Biobanken – Fit for Purpose
26.11.12018. Vom 11.-12. Dezember 2018 findet in Berlin das 7. Nationale Biobanken-Symposium, der größte Branchentreff deutscher Biobanken, statt. Unter dem Motto „Fit for purpose“ diskutieren deutsche Biobanken die neuesten Entwicklungen im Biobanking.

 
 
Nutzbarkeit elektronischer Patientenakten für Forschung und Versorgung sicherstellen
Gemeinsames Positionspapier von Ärzteschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
22.11.2018. Die TMF- Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. ruft gemeinsam mit weiteren Verbänden aus Ärzteschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem koordinierten Prozess auf, um die Voraussetzungen für die Nutzung elektronischer Patientenakten für Forschung und Versorgung sicher zu stellen.

 
 
TMF-Workshop: OMICS in Medical Research - 2nd Edition
Bioinformatiker, Medizininformatiker, Kliniker und Forscher kommen zu zweitem TMF-Workshop „OMICS in Medical Research“ zusammen
16.11.2018. Am 10. Dezember 2018 kommen in Berlin Bioinformatiker, Medizininformatiker, Kliniker und Forscher zum zweiten TMF-Workshop „OMICS in Medical Research“ zusammen. Sie diskutieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus der omicsbasierten medizinischen Forschung und ihre Relevanz für die klinische Versorgung.