Artikel von
November 2017
 
 
Raus aus der Filterblase: Wissenschaftskommunikation muss sich sensiblen Themen und sozialen Medien stellen
Workshop der Zoonosenplattform und der TMF eröffnet viele Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation
29.11.2017. Die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse steht angesichts der Umwälzung des öffentlichen Diskurses durch die sozialen Medien vor enormen Herausforderungen. Dabei sind nicht nur Kommunikationskonzepte für den Krisenfall und Kommunikationsbereitschaft, sondern insbesondere auch die Fähigkeit zuzuhören heute mehr denn je gefordert. Dies wurde in den Diskussionen des Workshops „Schweigen ist Silber, reden ist Gold − Sensible Themen richtig kommunizieren“ deutlich, der am 14. und 15. November 2017 in Münster stattfand.

 
 
„Eine große Chance für die Versorgungsforschung!“
Auftaktworkshop in Berlin: 51 Wissenschaftler diskutieren Konzepte für den Aufbau modellhafter Register für die Versorgungsforschung
08.11.2017. „16 verschiedene neue und ganz unterschiedliche Register, die ein einheitliches Registerprotokoll verwenden – das ist eine große Chance für die Versorgungsforschung!“ Das sagte Prof. Dr. Jürgen Stausberg (Universität Duisburg-Essen) anlässlich des Auftaktworkshops der modellhaften Register für die Versorgungsforschung, deren Konzeptentwicklung das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit September 2017 fördert. Der Workshop am 8. November 2017 in Berlin wurde vom Begleitprojekt der Förderlinie durchgeführt, in dem die TMF in Partnerschaft mit dem Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) den Aufbau der Register unterstützt.