Artikel von
Oktober 2022
 
 
Nationales Digital Health Symposium 2022 stellt den Europäischen Gesundheitsdatenraum in den Mittelpunkt
6. Dezember 2022, Berlin
25.10.2022. Das Nationale Digital Health Symposium am 06. Dezember 2022 setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Gesundheitsdatennutzung im Rahmen eines Europäischen Gesundheitsdatenraums auseinander. Expertinnen und Experten aus Politik, Gesundheit und Forschung diskutieren auf der Konferenz, wie eine grenzüberschreitendende Gesundheitsversorgung und Datennutzung aussehen kann. Und was das für die Vernetzung und die Anschlussstrukturen in Deutschland bedeutet. Auch die Akzeptanz und der realistische Nutzen für die Gesundheitsversorgung, Produktentwicklung und Gesundheitssystementwicklung stehen zur Diskussion.

 
 
DFG-Projekte mit der TMF beenden zweite Förderphase
Abschluss-Workshop mit allen neun geförderten Projekten fand am 22. September 2022 in Berlin statt
07.10.2022. Passgenaue Infrastrukturen sind ein kritischer Erfolgsfaktor für die medizinische Forschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert deshalb seit 2016 acht wissenschaftliche Methodenprojekte mit insgesamt 10 Millionen Euro, die solche Infrastrukturen in enger Zusammenarbeit mit der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. – aufgebaut haben. Damit setzt die DFG ein wichtiges Signal für die Weiterentwicklung der medizinischen Forschung und für die Nachhaltigkeit der dazu notwendigen Infrastrukturen. „Durch die TMF sind viele fruchtbare Synergien zwischen den Projekten und Personen sowie zu anderen Wissenschaftsinitiativen entstanden“, lobte Katja Hartig von der DFG auf dem gemeinsamen Abschlussworkshop der geförderten DFG-Forschungsprojekte in Berlin den Erfolg der Fördermaßnahme.

 
 
„Wichtigste Kraft Deutschlands bei der Digitalisierung der Gesundheitsforschung“
Medizininformatik-Initiative zieht erfolgreiche Bilanz der ersten Förderphase
Berlin, 06.10.2022. Unter dem Motto „Vernetzen. Forschen. Heilen. Bilanz und Perspektive“ kamen beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) am 5. und 6. Oktober 2022 in Berlin mehr als 300 Teilnehmende aus Universitätsmedizin, Forschungspolitik, Verbänden und Patientenorganisationen zusammen. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war die Präsentation des Forschungsdatenportals für Gesundheit. Mit dem Portal steht nun ein zentrales Such- und Antragsportal für Forschende zur Verfügung, die Gesundheitsdaten der deutschen Universitätsmedizin für Ihre Forschung nutzen möchten. In der kommenden Förderphase der MII ab 2023 wird es unter anderem darum gehen, außeruniversitäre Stakeholder einzubinden und eine breite Akzeptanz für die Forschungsdatennutzung von Gesundheitsdaten in der Bevölkerung zu schaffen.

 
 
Gesundheitsdaten für die Forschung zentral beantragen
Medizininformatik-Initiative präsentiert Forschungsdatenportal für Gesundheit
Berlin, 05.10.2022. Eine zentrale Anlaufstelle für Forschende, um Gesundheitsdaten der deutschen Universitätsmedizin zu beantragen – das bietet das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Über diese Plattform können Forschende Machbarkeitsanfragen durchführen und Daten und Bioproben aus der Routineversorgung für Forschungsprojekte anfragen. Das Portal wurde heute in Berlin beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) vorgestellt.