Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

    NEWSLETTER 7 | Dezember 2015

EDITORIAL

   

 

Inhalt

Aus der TMF »
Interviews »
Veranstaltungen: Rückblick »
Ankündigungen »
Termine »
Impressum »

Liebe Leserin, lieber Leser,

das gesamte TMF-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2016. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern und Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit in diesem Jahr.

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle 

 
         
 
         

» Aus der TMF

   

Beratung der AG Datenschutz

Medizinische Forschungsprojekte können sich von der Arbeitsgruppe Datenschutz bei der Erstellung von Datenschutzkonzepten beraten lassen. Die Beratung beruht auf den generischen Datenschutzkonzepten 2.0 der TMF, die von der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder als Basis für die Ausarbeitung konkreter Datenschutzkonzepte für medizinische Forschungsprojekte empfohlen werden. Zum Abschluss des Beratungsverfahrens können die Projekte ein Votum der Arbeitsgruppe erhalten, das die gesetzlich geforderte Vorabprüfung der Konzepte unterstützt.

Anlässlich des Erfahrungsaustauschs der Berichterstatter am 17. Dezember 2015 ist ein Video produziert worden, das das Beratungsverfahren erklärt.

 

Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin 

Ein Werkzeug-Set zur Datenintegration in der Medizin

Wissenschaftler aus Göttingen, Erlangen und Leipzig haben unter dem Dach der TMF ein Werkzeug-Set entwickelt, das die Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung über die Grenzen von Institutionen und Standorten hinweg unterstützt. Ein solcher Datenaustausch ist eine wesentliche Voraussetzung für die moderne medizinische Forschung. Das Werkzeug-Set erleichtert die Nutzung des modularen OpenSource Systems i2b2 (Informatics for Integrating Biology and the Bedside) aus den USA.

 
      nach oben nach oben  
 
         

» Interviews


 

 

„Datenschutz und Ethik sind vernachlässigte Themen der Medizinerausbildung“

Das Interdisziplinäre Centrum für Biobanking-Lübeck hat ein Datenschutzkonzept auf Basis der generischen Konzepte der TMF entwickelt und ein Votum der AG Datenschutz eingeholt. Petra Duhm-Harbeck (Lübeck) und Gisela Antony (Marburg) schildern im Interview den Ablauf und erläutern, wie der Beratungsservice der Arbeitsgruppe Forschungsprojekte unterstützen kann.

 
      nach oben nach oben  
 

» Veranstal-
tungen:
Rückblick


 

 
 

4. Nationales Biobanken-Symposium

„Künftig wird es keine hochqualitative Forschung ohne Biobanking mehr geben.“ Dies betonte Prof. Dr. Michael Krawczak (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel) anlässlich des 4. Nationalen Biobanken-Symposiums, das am 9. und 10. Dezember in Berlin stattfand. 280 Biobanken-Betreiber und -Nutzer tauschten sich zu den Themen Vernetzung von Daten- und Probenbeständen, standortübergreifende IT- und Dateninteroperabilität, Qualitätsmanagement, Ethik und Nachhaltigkeit aus. Deutlich wurde die Notwendigkeit für Biobanken, sich überregional zu vernetzen, um mit neuen Entwicklungen Schritt halten zu können.

 
      nach oben nach oben  
 
         

» Ankündi- gungen


 

 
 

8. TMF-Jahreskongress

Unter der Überschrift „Technologie in der medizinischen Forschung“ und unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Röhrig findet am 16. und 17. März 2016 der 8. TMF-Jahreskongress in Oldenburg statt. Es werden Themen wie Qualität und Effizienz von Forschung, E-Health, Medizinprodukte, Datenschutz, Archivierung von Forschungsdaten u.a. adressiert. Am Rande der Veranstaltung wird es erneut die Möglichkeit geben, ausgewählte Einrichtungen in Oldenburg zu besichtigen. Am Vorabend des Kongresses führt die TMF im "Schlauen Haus" eine Publikumsveranstaltung zum Thema "Medizinische Forschung:
Was ist meine Rolle als Patient?" durch.

Programm und Anmeldung werden im Januar 2016 veröffentlicht. Organisatorische Informationen und insbesondere Hinweise zu Hotelkontingenten stehen auf der Kongress-Website bereits zur Verfügung.

» Informationen zum 8. TMF-Jahreskongress

  

ISBER 2016: National Day Germany's Way towards Excellence in Biobanking

Vom 5. bis 8. April 2016 findet in Berlin in Partnerschaft mit der TMF die Jahrestagung der International Society for Biological and Environmental Repositories (ISBER) statt.

Zum Auftakt des Kongresses werden sich am 5. April 2016 im von der TMF veranstalteten "National Day" deutsche Biobanken-Initiativen einem internationalen Teilnehmerkreis präsentieren.

 » Informationen zum "National Day"
 » ISBER Annual Meeting 2016 


      nach oben nach oben  
 
         

» Termine


 

 

25.01.2016, Berlin
Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

26.01.2016, Berlin
Sitzung der AG Biomaterialbanken

27.01.2016, Berlin
Sitzung der AG Molekulare Medizin

28.01.2016, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz

29.02.2016, Berlin
Sitzung der AG Biomaterialbanken

01.03.2016, Berlin
Sitzung der AG Management klinischer Studien

02.03.2016, Berlin
"Salmonellen"-Workshop

03.03.2016, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz

04.03.2016, Berlin
Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

16.-17.03.2015, Oldenburg
8. TMF-Jahreskongress 2016

05.04.2016, Berlin
ISBER 2016: "National Day Germany's Way towards Excellence in Biobanking"

04.-05.07.2016, Berlin
TELEMED

05.-08.04.2016, Berlin
ISBER 2016 Annual Meeting and Exhibits

09.-13.05.2016, Berlin
3. TMF-Sitzungswoche

19.-23.09.2016, Berlin
4. TMF-Sitzungswoche

07.-11.11.2016, Berlin
5. TMF-Sitzungswoche

 
      nach oben nach oben  
 
         

»Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen

Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF – Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße | 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de
Twitter: @TMF_eV

 

Bildnachweise:
Header: Malte Belau/TMF
Beratung der AG DS: simpleshow/TMF
Logo IDRT: IDRT
Interview Antony/Duhm-Harbeck: G. Antony/P. Duhm-Harbeck/TMF
4. Nationales Biobanken-Symposium: Malte Belau/TMF
TMF-Jahreskongress: Stefanie Naumann/TMF
Logo ISBER 2016: ISBER 

 
         
      nach obennach oben  
         
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang