Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren
Aus der TMF » Interviews » Veranstal- tungen: Rückblick » Service » Termine » Impressum »
der effiziente und nachhaltige Umgang mit Daten aus Forschung und Versorgung wird in der TMF aktuell aus vielen Blickwinkeln beleuchtet: Im Rahmen des BMBF-Förderkonzepts Medizininformatik stellt die TMF gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) eine Begleitstruktur, um die Arbeit der geförderten Konsortien zu unterstützen. Außerdem hat der neu berufene TMF-Beirat in seiner ersten Sitzung über die Nutzung großer Datenbestände in der medizinischen Forschung beraten. Um den Aufbau wissenschaftlicher Infrastrukturen und den effektiven Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen, fördert die DFG aktuell Projekte unter Nutzung der TMF. Den Hintergrund und die Ziele der Fördermaßnahme beschreibt Dr. Katja Hartig im Interview.
Über diese Themen und weitere aktuelle Meldungen aus der TMF informiert Sie dieser Newsletter und in ausführlicher Form wie immer die TMF-Website. Folgen Sie uns auch auf Twitter: @TMF_eV
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin Ihre TMF-Geschäftsstelle
Um Daten aus Krankenversorgung und Forschung besser nutzbar zu machen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kürzlich das Förderkonzept Medizininformatik gestartet. In einem ersten Schritt sollen an Universitätskliniken und Partnereinrichtungen Datenintegrationszentren aufgebaut und vernetzt werden. Gleichzeitig werden innovative IT-Lösungen für konkrete medizinische Anwendungen entwickelt. Die TMF unterstützt das Projekt gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) in einer Begleitstruktur.
Der Beirat der TMF ist in veränderter Zusammensetzung neu berufen worden. Am 8. September 2016 fand die konstituierende Sitzung in Berlin statt. Thematischer Schwerpunkt des Beirats wird das Management medizinischer Forschungsdaten sein.
Im vergangenen Jahr hatte die DFG die Förderung von Forschungsprojekten unter Nutzung der Angebote der TMF ausgeschrieben. Die ausgewählten Projekte nehmen nun ihre Arbeit auf. Im Interview erläutert Dr. Katja Hartig, Programmdirektorin Medizin in der DFG-Geschäftsstelle, die Ziele der Fördermaßnahme und die Aktivitäten der DFG zur Unterstützung des Umgangs mit Forschungsdaten und des hierfür notwendigen Aufbaus und Betriebs wissenschaftlicher Infrastrukturen.
Biomedizinische Informatiker unterstützen Forschung und Versorgung mit innovativen IT-Werkzeugen und Diensten. Deren Evaluation, Installation und Konfiguration ist jedoch häufig komplex. Docker-Container erlauben es, Anwendungen mit einem einzigen Befehl zu laden und zu starten. In einem von der TMF veranstalteten Schulungsworkshop trafen sich Interessierte aus einem weiten Anwenderkreis (Routine-IT der Krankenhäuser, Institute, Forschungsverbünde, Studienzentren), um sich sowohl mit den theoretischen Aspekten der Docker-Architektur auseinanderzusetzen als auch in praktischen Übungen eigene Docker-Container zu erstellen.
Health – Exploring Complexity: Unter diesem Titel fand vom 28. August bis 2. September 2016 mit insgesamt etwa 1.300 Teilnehmern die gemeinsame Tagung der deutschen und europäischen Gesellschaften für medizinische Informatik und für Epidemiologie (GMDS, DG Epi, IEA, EFMI) statt. Die TMF war mit Präsentationen, Workshops und einem Infostand beteiligt.
In Projekten der vernetzten medizinischen Forschung werden Daten oft aus unterschiedlichen Quellen, mit unterschiedlichen Prozessen und an unterschiedlichen Standorten erhoben und zusammengeführt. Diese besser verfügbar zu machen und langfristig bereitzustellen, um eine reproduzierende Auswertung zu ermöglichen, ist eine wichtige Aufgabe für die medizinische Informatik. Die Plattform tranSMART, die aktuell an den Standorten Erlangen, Göttingen, Heidelberg und Kiel im Einsatz ist, erlaubt solche Auswertungen und wurde während eines TMF-Workshops am 5. August 2016 in Berlin vorgestellt. Dabei bietet die Plattform den Vorteil, nicht nur klinische, sondern auch genomische Daten zu unterstützen.
Mitglieder und Partner der TMF haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen auf der TMF-Website zu veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Veranstaltung bei uns eintragen lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die TMF-Geschäftsstelle. Die Entscheidung über die Veröffentlichung der Termine ist der TMF vorbehalten.
» Termine ansehen
07.11.2016, Berlin Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement
08.11.2016, Berlin Sitzung der AG Molekulare Medizin
09.11.2016, Berlin Sitzung der AG Biomaterialbanken
10.11.2016, Berlin Sitzung der AG Datenschutz
24.11.2016, Berlin TMF-Workshop "ANONTrain: Praktische Anwendung von Anonymisierungswerkzeugen"
06.12.2016, Berlin GBN-Workshops "Praktische Umsetzung internationaler Qualitätsstandards für Biobanken" und "Stakeholder Engagement für Biobanken"
07.-08.12.2016, Berlin 5. Nationales Biobanken-Symposium
08.-09.12.2016, Berlin 5. TMF-Vorstandssitzung
12.12.2016, Berlin TMF-Forum Versorgungsforschung
13.12.2016, Berlin Workshop Big Data
25.-26.01.2017, Berlin Dialogforum & Jahresversammlung BMBF-Förderkonzept Medizininformatik
13.03.2017, Göttingen TMF-Tutorials
14.-15.03.2017, Göttingen 9. TMF-Jahreskongress
» alle TMF-Termine in der Übersicht
» Anmeldung zu aktuellen TMF-Veranstaltungen
Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen Mit freundlichen Grüßen Ihre TMF-Geschäftsstelle TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße | 10117 Berlin Tel.: +49 (30) 22 00 24 70 Fax: +49 (30) 22 00 24 799 E-Mail: info@tmf-ev.de Website: www.tmf-ev.de
Bildnachweis:
BMBF-Förderkonzept Medizininformatik: © Liljam/shutterstock
Zweites genomDE-Symposium | 06.07.2023
Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz
REDCap German User Group (GUG)
09.06.2023
3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
12.06.2023 - 16.06.2023