Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

      NEWSLETTER 5 | Dezember 2013
     
 

EDITORIAL

   

 

Inhalt

Aus der TMF »
Interview »
Projekte »
Veranstaltungen: Rückblick »
Ankündigungen »
Termine »
Impressum »

Liebe Newsletter-Leser,

wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2014. Bei allen Mitgliedern und Partnern bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle 

 
     
 


         

» Aus der TMF

   

Neue Mitglieder

  • Nationale Kohorte
    assoziierte Mitgliedschaft 2013, ordentliche Mitgliedschaft ab 2014 (Wiederaufnahme, Mitgliedschaft der Pretestphase 2011-2012)

> Übersicht TMF-Mitglieder

 
         


         

» Interview




„Es zeigen sich ganz überraschende Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Krankheitsbildern“

Prof. Dr. Roland Jahns, Interdisziplinäre Biomaterial- und -Datenbank Würzburg (ibdw), berichtet im Gespräch mit der TMF im Rahmen des 2. Nationalen Biobanken-Symposiums 2013 über die ethischen Herausforderungen der modernen Biobanken-Forschung und über die Entwicklung vom informed zum broad consent. 

  

 
„Wir wollen die Versorgungsforschung in der Akutmedizin verbessern"

Interview mit Dr. Rainer Röhrig, Universitätsklinikum Gießen,zu Start des Verbundforschungsprojektes „Aktionsbündnis für Informations- und Kommunikationstechnologie in Intensiv- und Notfallmedizin“ (AKTIN).


         


         

» Projekte

 

 

 

 


Nationale Forschungsplattform für Zoonosen im Film

Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen stellt ihre Arbeit in einem Imagefilm vor und erläutert die Bedeutung und Aktualität der Zoonosenforschung in Deutschland, die innerhalb der Plattform gebündelt und koordiniert wird. Mithilfe von Animationen wird die Relevanz der Thematik für Mensch und Tier dargestellt. Der Film zeigt die Übertragungswege und die Gründe für eine globale Verbreitung von Zoonosen und erklärt, wie Zoonosenforschung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen bewältigt wird.

 

> Übersicht Projekte der TMF

 


         

» Veranstal-tungen: Rückblick


   


Biobanken verknüpfen alle Bereiche der translationalen Forschung – Standardisierung ist unerlässlich

Biobanken-Netzwerke überspannen die gesamte Wertschöpfungskette und verknüpfen alle Disziplinen in der biomedizinischen Forschung. Das Programm des 2. Nationalen Biobanken-Symposiums, das am 11. und 12. Dezember 2013 in Berlin stattfand, spiegelte diese vielfältigen Verknüpfungen wider. Es reichte von Biobanking in klinischen Studien über IT und Interoperabilität bis zu den Perspektiven der Qualitätssicherung und aktuellen ethischen Fragen der Biobanken-Forschung. Mit 190 Teilnehmern und einer noch größeren Anzahl von Interessenten hat sich das Symposium als die spezifische nationale Fachveranstaltung zum Thema Biobanken etabliert.

 

  

Vielversprechend, aber schwierig umzusetzen

Eine Podiumsdiskussion der TMF im Rahmen der Medica zeigte Vorteile und Grenzen einer Nutzung von medizinischen Versorgungsdaten für die Forschung.

   

 
Erfolge evaluieren – am Patienten orientieren

Registerforschung bietet ein wichtiges Instrument zur Analyse der Gesundheitsversorgung. Die Arbeitsgruppe Register des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) und die TMF haben daher im Rahmen des 12. Kongresses für Versorgungsforschung, der vom 23. bis 25. Oktober 2013 in stattfand, eine gemeinsame Sitzung zu „Best-Practice-Methoden von Registern für die Versorgungsforschung“ gestaltet.

 

   

 

Weitere Veranstaltungsberichte, Nachrichten und Hinweise auf Fördermittelausschreibungen im Newsbereich der TMF-Website.

 

       



       

 » Ankündi-gungen

 

 
TMF-Workshop Register-Toolbox

Viele Mitgliedsverbünde der TMF benötigen und betreiben ein Register. Dabei ist die Schnittmenge der Funktionen zwischen verschiedenen Arten von Registern groß. Das vorhandene Wissen zu Definitionen und Werkzeugen jedoch ist uneinheitlich und führt zu immer neuen Eigenentwicklungen von unterschiedlicher Qualität. Ziel dieses Workshops ist es, das Wissen über Software- und andere Komponenten eines Registers zu vereinheitlichen, zu erheben, Welche Werkzeuge in Deutschland bereits vorhanden sind sowie ggf. einen Antrag für die Entwicklung einer Register-Toolbox vorzubereiten.

> Weitere Informationen und Anmeldung

   

 
TMF-Forum Versorgungsforschung

Mit der Datentransparenzverordnung erhielt das DIMDI 2012 die Aufgabe, das Informationssystem Versorgungsdaten (Datentransparenz) aufzubauen. Anfang 2014 sollen erstmals aggregierte Versorgungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen für Analysen des Versorgungsgeschehens, z. B. im Rahmen der Versorgungsforschung über das System zur Verfügung stehen. Im Rahmen des TMF-Forums Versorgungsforschung am 30. Januar 2013 in Berlin soll das neue System insbesondere mit Blick auf den zur Verfügung stehenden Datensatz und den praktischen Ablauf des Datenzugangs vorgestellt werden. Eine Anmeldung ist noch bis 3. Januar 2014 möglich.

> Weitere Informationen und Anmeldung

   

 
TMF-Jahreskongress 2014

Schwerpunktthema des 6. TMF-Jahreskongresses, der am 2. und 3. April 2014 in Jena stattfinden wird, sind die Erfolgsfaktoren und Infrastrukturen für die translationale Medizin. Weitere Themen: IT und Datenschutz, Infrakstrukturen für die Infektionsforschung sowie molekulare Medizin und Systembiologie. Das Programmschema ist nun online, der Versand des detaillierten Programms erfolgt Mitte Januar. Eine Anmeldung zum Kongress ist bereits jetzt möglich.

> Weitere Informationen und Anmeldung 

 


         

» Termine

   

20.01.2014, Berlin

Workshop "Register-Toolbox"

28.01.2014, Berlin
Sitzung der AG Zoonosen und Infektionsforschung und des Internen Beirats der Zoononseplattform

28.01.2014, Berlin
Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

29.01.2014, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz

30.01.2014, Berlin
Forum Versorgungsforschung

17.-21.03.2014, Berlin
2. TMF-Sitzungswoche 2014

19.03.2014, Essen
Workshop Datenbank genomischer Varianten

02.-03.04.2014, Jena
6. TMF-Jahreskongress 2014

03.04.2014, Jena
Mitgliederversammlung TMF e.V.

12.-16.05.2014, Berlin
3. TMF-Sitzungswoche 2014

02.-03.07.2014, Berlin
TELEMED 2014

15.-19.09.2014, Berlin
4. TMF-Sitzungswoche 2014

17.-21.11.2014, Berlin
5. TMF-Sitzungswoche 2014

  

> Weitere Termine und Detailinformationen
> Terminankündigungen aus Mitgliedsverbünden 
> Online-Anmeldungen für TMF-Veranstaltungen

 
         


         

» Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, dann senden Sie eine E-Mail an: newsletter@tmf-ev.de und schreiben Sie "stopp" in die Betreffzeile.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF
Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 
         
TMF-Termine

REDCap German User Group (GUG)

09.06.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang