Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 
      NEWSLETTER 3 | April 2012
         

EDITORIAL

   

Liebe Newsletter-Leser,

Jahreskongress, Jahresbericht, Mitgliederversammlung und Freischaltung des Deutschen Biobanken-Registers. Mit diesem Newsletter wünschen wir Ihnen schöne Ostertage und verbleiben

mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle

 
         

INHALT

   

> Aus der TMF
> Projekte
> Interview
> Veranstaltungen: Rückblick
> Veranstaltungen: Ausblick
> Termine
> Impressum

 
     
 
 
         

Aus der TMF

   

Mitgliederversammlung wählt drei neue Vertreter in den TMF-Vorstand

Die Mitgliederversammlung hat am 29. März 2012 den Vorstand entlastet und in der turnusmäßigen Neuwahl alle erneut kandidierenden Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Mit Prof. Dr. Norbert Brockmeier, Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch und Prof. Dr. Heinrich Neubauer traten drei langjährige Mitglieder des Vorstands nicht für eine neue Amtszeit an und wurden von der Mitgliederversammlung verabschiedet. Die Mitglieder folgten dem Wahlvorschlag des Vorstands und wählten Prof. Dr. Björn Bergh (Heidelberg), Prof. Dr. Lothar Kreienbrock (Hannover) sowie Prof. Dr. Claus Franz Vogelmeier (Marburg) als ihre Nachfolger in den Vorstand.

 

 

TMF-Jahresbericht 2011 erschienen

Pünktlich zum TMF-Jahreskongress und zur Mitgliederversammlung ist der aktuelle Jahresbericht der TMF erschienen. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung und kann als gedruckte Version bei der Geschäftsstelle bestellt werden.

> Download [pdf | 6,3 MB]
> Jahresberichte 2004-2011

  
     

TMF wird Mitglied in der europäischen Biobanken-Vereinigung ESBB 

Um auf europäischer Ebene aktiv an der politischen und inhaltlichen Diskussion rund um das Thema Biobanken mitzuwirken, ist die TMF im Februar 2012 der European, Middle Eastern and African Society for Biopreservation and  Biobanking (ESBB) beigetreten. Die ESBB ist der europäische Arm der International Society for Biological and Environmental Repositories (ISBER), einer internationalen Biobanken-Gesellschaft mit Sitz in Bethesda, Maryland, USA.Die ESBB identifiziert Probleme des Biobanking, erarbeitet dafür Lösungen, bringt den Austausch zwischen Biobankern in Europa, den Ländern des Nahen Ostens und Afrika voran und dient als politische Interessenvertretung.

 

 
         
      nach oben  
         
 
         

Projekte

   

Deutsches Biobanken-Register freigeschaltet

Unter www.biobanken.de ist die neue Plattform des Deutschen Biobanken-Registers freigeschaltet worden. Damit können nun Biobanken und die in ihnen gelagerten Materialien als wichtige Ressourcen der modernen medizinischen Forschung einfach recherchiert werden. Mit dem Deutschen Biobanken-Register erfüllt die TMF, die das Register betreibt, auch Transparenz-Forderungen des Deutschen Ethikrates und des Gesundheitsforschungsrates.

 

 

Workshop Metadaten für die medizinische Forschung - Call for Papers

Im Rahmen der GMDS 2012 / Informatik 2012, die vom 16. bis 21. September 2012 in Braunschweig stattfindet, wird das MDR-Projekt einen Workshop "Metadaten für die medizinische Forschung" durchführen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung zur GMDS-Jahrestagung erforderlich. Die Deadline des Calls for Papers endet am 7. Mai 2012.

> Weitere Informationen

 

 

 

 

         
      nach oben  
         
 
         

Interview

   

„Die Arbeit der TMF wird zukünftig immer wichtiger sein“

Ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch und Prof. Dr. Michael Krawczak ein Jahr nach der Übergabe des Vorstandsvorsitzes 

 

 

 

 

 

         
      nach oben  
         
 
         

Veranstal-
tungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
   

 

 

   

Rückblick
  

Ein Ausdruck der Veränderung in der Wissenschaftskultur

Der 4. TMF-Jahreskongress in Kiel gab einen Überblick über zentrale Themen und Entwicklungen der medizinischen Verbundforschung.

  

   

Ausblick
 

Konsensus-Workshop zum Kick off des Deutschen Biobanken-Registers

Nach der Freischaltung des Deutschen Biobanken-Registers werden in diesem Workshop die Prozeduren zum interaktiven Registrieren von Sammlungen und Probenmaterialien sowie die Recherche-Möglichkeiten vorgestellt. Überdies geht im Rahmen des Workshops das integrierte User-Portal online, das dann als Forum zu allen Themen rund um das Biobanking zur Verfügung stehen wird. Der Workshop richtet sich an Biobank-Verantwortliche sowie an Forscher, Informatiker, Datenschützer oder Ethiker. 

> Informationen und Anmeldung

         

TMF-Schulungsworkshop Medientraining für Infektionsforscher

Mit Ausbrüchen von Infektionskrankheiten, mit Epidemien oder Pandemien stehen Infektionsforscher immer wieder im Licht der Medien und sind gefordert, schnelle Einschätzungen zu geben, auch wenn das verfügbare Wissen unsicher und komplex ist. Um hierfür die kommunikativen Fertigkeiten zu schulen und die Forscher in die Lage zu versetzen, ihre Botschaft knapp, klar und deutlich zu formulieren, bietet die TMF ihren Mitgliedern ein Medientraining für Infektionsforscher an. Das Training findet am 15. Mai 2012 in Berlin statt; es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung.

> Informationen und Anmeldung

    

TMF-Schulungsworkshop Leitbildentwicklung für medizinische Forschungsverbünde

Eine starke Identität ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit und Etablierung eines Forschungsverbundes. Dies gilt umso mehr, wenn die öffentliche Förderung entdlich ist und der Verbund mit seinen Strukturen dennoch verstetigt werden soll. Grundlage für die Entwicklung einer gemeinsamen Identität ist ein klares Leitbild. In einem zweitägigen Schulungsworkshop am 26. und 27. Juni 2012 in Berlin wird exemplarisch die Entwicklung eines Leitbilds (Stakeholderanalyse, Entwicklung einer Corporate Identity, Ableitung einer Kommunikationsstrategie) durchgespielt. Der Workshop richtet sich an Verbundkoordinatoren und Kommunikationsverantwortliche, aber auch an Forscher, die nebenamtlich mit Aufgaben der Koordination und Kommunikation betraut sind.

> Informationen und Anmeldung

   

TMF-School 2012

Nach der erfolgreich verlaufenen Pilotveranstaltung der TMF-School im November 2011, wird die zweite TMF-School nun als dreitägige Veranstaltung angeboten, die vom 4. bis 6. Juli 2012 in Potsdam stattfinden wird. Themen der TMF-School 2012 werden sein:

  • Registeraufbau
  • IT-Architekturen, Datenmanagement und Standards
  • Probenmanagement in Biobanken
  • Ethik und Datenschutz
  • Förderstrukturen in Deutschland

Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahmegebühr: 250 Euro.

> Information und Anmeldung

 
         
      nach oben  
         
 
         

Termine

   

24.04.2012, Berlin
Kick off-Workshop des Deutschen Biobanken-Registers

24.-26.04.2012, Berlin
conhIT

15.05.2012, Berlin
TMF-Schulungsworkshop Medientraining für Infektionsforscher

22.05.2012, Berlin
Sitzung der Arbeitsgruppe Datenschutz

22.05.2012, Berlin
Sitzung der Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

23.05.2012, Berlin
Sitzung der Arbeitsgruppe Biomaterialbanken

30.05.2012, Berlin
Open Metadata Forum 2012

01.06.2012
Frist zur Einreichung von Unterlagen für die 3. Vorstandssitzung

3. Vorstandssitzung, Berlin
11.06.2012 - 12.06.2012

26.-27.06.2012, Berlin
TMF-Schulungsworkshop Leitbildentwicklung

TELEMED 2012, Berlin
28.06.2012 - 29.06.2012

04.-06.07.2012
TMF-School 2012

Sitzung der Arbeitsgruppe Zoonosen und Infektionsforschung, Berlin

10.09.2012

Sitzung der Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement, Berlin
11.09.2012

Sitzung der Arbeitsgruppe Datenschutz, Berlin
12.09.2012

Sitzung der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit, Berlin
13.09.2012    

Sitzung der Arbeitsgruppe Biomaterialbanken, Berlin
14.09.2012

GMDS 2012 / GI 2012
mit Workshop "Metadaten für die medizinische Forschung"
16.-21.09.2012

24.-28.09.2012, Berlin
TMF-School extra: Logical reasoning in Human Genetics

27.-28.09.2012, Dresden
4. Vorstandssitzung 2012

 

> Weitere Termine und Detailinformationen
> Online-Anmeldungen
> Terminankündigungen aus Mitgliedsverbünden 

 
         
      nach oben  
         
 
         

Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, dann senden Sie eine E-Mail an: newsletter@tmf-ev.de und schreiben Sie "stopp" in die Betreffzeile.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF
Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Neustädtische Kirchstraße 6 • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 31 01 19 50
Fax: +49 (30) 31 01 19 99
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 
         
      nach oben  
         
         

 

Termine

56. Meet@TMF: Gesundheitsdatennutzungsgesetz, Registergesetz & Co.

31.05.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang